Inhalt
Familienrüstzeit

Tauferinnerungsgottesdienst am Strand

Rüstzeit
Datum:
Ort:
Faßberg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Standorten Faßberg und Celle machten sich auf zur Familienrüstzeit nach Zinnwoitz. Da 2023 das Jahr der Taufe ist, wählte Militärpfarrer Florian Hemme das Thema „Christlicher Glaube und die eigene Lebenspraxis – oder: Wie war das nochmal mit Jesus, Taufe, Konfirmation und Gottesdienst?“

Die Teilnehmer der Rüstzeit am Ostseestrand

Die Teilnehmer der Rüstzeit am Ostseestrand

Linus Klaproth

So konnte jede und jeder sich mit den eigenen Erfahrungen bei der Rüstzeit einbringen. Viele Soldatinnen und Soldaten sowie die Kinder nutzten auch fernab der religionspädagogischen Einheiten die Möglichkeit, Militärpfarrer Hemme Fragen zum christlichen Glauben zu stellen. Das führte zu ernsten aber, auch zu sehr vielen fröhlichen Gesprächen.

Neben der inhaltlichen Arbeit gab es genügend Zeit, um am Strand, auf dem Baumwipfelpfad, bei der Achterwasserfahrt, beim Fische-Herstellen mit Strandgut, im Wikingerdorf in Wollin oder im Erdbeerhof die Seele baumeln zu lassen.

Neben den täglichen Andachten war der Tauferinnerungsgottesdienst am Strand bei strahlendem Sonnenschein der Höhepunkt. Von der jüngsten Teilnehmerin bis hin zum ältesten Teilnehmer konnten sich alle beim Gottesdienst einbringen. Anhand eines Weltkartenpuzzles wurde gezeigt, dass jeder Mensch Begabungen hat, gebraucht wird und somit ein Segen für seine Mitmenschen ist. „Gott nimmt uns in der Taufe für immer an und schenkt uns unsere Begabungen“, so Hemme in seiner Kurzpredigt.

Weil Du ein Segen bist - 2023 ist das Jahr der Taufe

Weil Du ein Segen bist - 2023 ist das Jahr der Taufe

Linus Klaproth

Auch bei dieser Rüstzeit hat Tasja Helms auf fürsorgliche Art und Weise die mitgereisten Kinder in der Woche begleitet und den Gottesdienst mit ihnen vorbereitet. Pfarrhelferin Petra Winterhoff hat sie dabei unterstützt und sich mit Militärpfarrer Hemme um die organisatorischen Abläufe vor Ort gekümmert. Fedor Reisbich war wie immer stets bereit, alle Wünsche rund um den Personentransfer zu erfüllen. „Ihnen und euch danke ich herzlich für die Unterstützung“, sagte Militärpfarrer Hemme bei der Verabschiedung.

von Militärseelsorge 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung