Inhalt
Andacht

Panzerkeks und Bergpredigt

Gottesdienst
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Volles Haus gab es bei der Curry-Wurst-Andacht im Militärpfarramt Hamburg I. Ein kleines Team um Pfarrhelferin Heike Hasse hatte liebevoll alle Vorbereitungen getroffen, damit die mittlerweile legendäre Kombination von Andacht und Curry-Wurst wieder Gäste in das Bischof-Hermann-Kunst-Haus lockt.

Die Currywurst ist in Hamburg Tradition

Die Currywurst ist in Hamburg Tradition

Neele Johannsen

Zu High Noon, 12 Uhr mittags, hatte das Militärpfarramt Hamburg I zu seiner traditionellen Currywurst-Andacht eingeladen. Alle Stühle im Andachtsraum waren besetzt, für die Nachzügler gab es nur noch Stehplätze. Militärpfarrer Thomas Dietl aus Eutin brachte für die Andacht als „gewichtiges“ Symbol einen sogenannten Panzerkeks, eine Sechseckplatte, mit. Nach kurzer fachlicher Diskussion zu Beginn der Predigt über das Faltstraßengerät der Pioniertruppe hat Dietl den festen Grund, den die Panzerkekse bieten können, mit Werten verglichen, auf die wir unser Leben aufbauen.

Manchen Besucher erinnerte die schwere Eisenplatte an die ein oder andere Erfahrung mit Übungen aus dem Bereich der militärischen Fitness. Aber in der Andacht ging es um „geistliche Fitness“: Jesus gibt in seiner Bergpredigt eine Reihe von Werten für ein gelingendes Leben: ein reines Herz haben, für Gerechtigkeit eintreten oder etwa Versöhnungsarbeit leisten. Wer sein Leben auf Grundlage dieser Werte lebt, so Jesus, baut sein Lebenshaus auf festen Grund und erhöht so die Resilienz bei Lebenskrisen. Die Bergpredigt Jesu mit dem Gleichnis vom Hausbau auf festem Untergrund wurde mit der Sechseckplatte von einer etwas ungewöhnlichen Seite betrachtet.

Nach der Andacht konnten sich alle in der Bar im Keller des Hauses mit Currywurst und Getränken versorgen. Bei Sonnenschein gab es im Garten Gelegenheit zu Gesprächen, bis die Gäste, gestärkt an Leib und Seele, nach dieser besonderen Mittagspause wieder in ihre Dienststellen zurückkehrten.

von Thomas Dietl

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Weitere Bilder

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung