Inhalt
Ausstellung

"Gesichter des Lebens" bei der Bonner Kirchennacht

Ausstellung
Datum:
Ort:
Nörvenich
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am Freitag, dem 19. Mai 2023, wird im Rahmen der „Nacht der Offenen Kirchen“ die bundesweit präsentierte Ausstellung „Gesichter des Lebens“ gezeigt. Die international ausgezeichnete Fotokünstlerin Daniela Skrzypczak zeigt in großformatigen Porträts Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die während ihrer Auslandseinsätze körperlich oder seelisch verletzt wurden und ihren Dienst in Uniform mit ihrer Gesundheit bezahlten.

Lange Nacht der Kirche - Bonn_Seite_1

Lange Nacht der Kirche

Militärseelsorge

Dieses erlebte Leid betrifft auch ihre Familien und Kinder. Dennoch möchten sie, ob in Uniform oder ohne, Teil der Gesellschaft sein und mit ihren Erfahrungen und Lebenswegen akzeptiert und wahrgenommen werden.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, dem 19. Mai, ab 18 Uhr in der Bonner Lutherkirche (Reuterstraße) statt. Im Anschluss gibt es ein Tischgespräch mit der Fotografin und den von ihr porträtierten Soldatinnen und Soldaten.

Die Moderation übernehmen Militärdekan Dr. Uwe Rieske und Stabsfeldwebel Detlef Förster aus Nörvenich.

von Uwe Rieske

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

"Gesichter des Lebens" bei Bonner Kirchennacht

Die international prämierte Fotokünstlerin Daniela Skrzypczak zeigt in großformatigen Porträts von Soldatinnen und Soldaten.

"Gesichter des Lebens" bei Bonner Kirchennacht PDF, nicht barrierefrei, 948 KB
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung