Inhalt
Seelsorge

Feierliche Amtseinführung in Wilhelmshaven

Gottesdienst
Datum:
Ort:
Wilhelmshaven
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Evangelische Militärseelsorge hat eine neue Militärpfarrerin in Wilhelmshaven: Bettina Lorenz-Holthusen wurde in einem feierlichen Gottesdienst durch Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg in ihr Amt eingeführt.

Nach 13 Jahren im Gemeindepfarramt suchte Lorenz-Holthusen eine neue Herausforderung und fand diese in der Militärseelsorge. Die Kombination aus Unterricht, Rüstzeiten und Einzelseelsorge reizte sie an dieser Aufgabe. Zudem freut sie sich darauf, ihre Kirche in einem neuen Kontext zu repräsentieren und sichtbar zu machen.

Militärbischof Felmberg betonte in seiner Predigt, dass Lorenz-Holthusen Mut bewiesen habe, diesen Schritt zu gehen. Er hob ihre bisherigen Erfahrungen in der Krankenhausseelsorge und ihre zahlreichen Fortbildungen hervor, die sie für die Arbeit in der Militärseelsorge qualifizieren. „Gott hat Ihnen wahrlich nicht den Geist der Furcht gegeben“, so Felmberg mit Bezug auf einen Bibeltext. Stattdessen sei sie mit dem „Geist der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“ ausgestattet.

Lorenz-Holthusen selbst hatte bereits während ihres Studiums im Rahmen eines Militärseelsorgepraktikums den Wunsch entwickelt, in diesem Bereich tätig zu werden. Ihr Interesse gilt insbesondere der Begleitung von Soldatinnen und Soldaten in belastenden Situationen. „Wenn Wilhelmshaven ausgeschrieben wird, bin ich da!“, habe sie damals beschlossen. Und so kam es dann auch.

Die Amtseinführung ist ein wichtiger Schritt für Lorenz-Holthusen, da sie ihr die kirchliche Beauftragung gibt, ihren Dienst innerhalb der Bundeswehr auszuüben. Sie ist auch ein Zeichen der Verbundenheit und Unterstützung durch den Militärbischof und die Gemeinschaft.

Die Soldatinnen und Soldaten in Wilhelmshaven können sich auf eine engagierte und kompetente Ansprechpartnerin freuen. Felmberg ermutigte die Gemeinde, Lorenz-Holthusen kennenzulernen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu nutzen.

von Militärseelsorge 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Evangelische Militärseelsorge
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung