Inhalt

Das „Franzosenkreuz“

Datum:
Ort:
Hammelburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

K R E U Z

Das Hammelburger „Franzosenkreuz“

Das Hammelburger „Franzosenkreuz“

Militärseelsorge

W O R T

Unweit der Saaleck-Kaserne steht das „Franzosenkreuz“, das ein französischer Kriegsgefangener schuf.

Die Eichen, die man nach dem Krieg um diesen Ort pflanzte, bilden einen mächtigen Saum um den stillen Garten. Ein steinerner Altar vor dem Kreuz macht aus diesem Ort eine Kirche im Grünen. Eine Bank lädt zum Ausruhen ein.

Autofahrer, marschierende Soldaten, Jogger und Fahrschüler registrieren diesen Ort nur beiläufig. Aber wer vor diesem Kreuz eine Pause macht, tief Luft holt und das Kreuz mitten in der Natur betrachtet, spürt: Es ist ein guter Ort.

R Ä T S E L

Unterricht in der Infanterie-Schule Hammelburg. Der Obergefreite Dosenkohl hat Hörsaaldienst. Morgen soll es raus nach Bonnland gehen. Leider macht er sich keine Notizen, obwohl er etwas vergesslich ist. Was sollte er bis dahin organisieren?

A) Einen Funkkreiszirkel?

B) Den Schlüssel für den Bereitstellungsraum?

C) Den Kirchenschlüssel für die Kirche auf dem Übungsplatz?

D) Eintrittskarten für die Konstanzbahn?

Die richtige Antwort folgt morgen.

Gestern fragten wir …
Gestern fragten wir, wie die Stärke einer Brille gemessen wird. Richtig ist die Antwort B: in Dioptrien. Dioptrie ist eine Maßeinheit aus der Augenoptik. Sie gibt den Wert an, wie stark ein Brillenglas das Licht brechen muss, damit eine fehlsichtige Person wieder scharf sehen kann.

von Rüdiger Bernhardt

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung