Inhalt

Krisenbegleitung

Wir sind keine Soldatinnen und Soldaten. Aber wir stehen an ihrer Seite.

Begleiten

An Ihrer Seite 

Wir sind keine Soldatinnen und Soldaten. Aber wir stehen an ihrer Seite. Die evangelische Militärseelsorge begleitet Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien - im Alltag und in Ausnahmesituationen. Dabei haben wir die nötige Distanz, um unabhängig zu sein, und genug Nähe, um zu helfen. 

Alltag teilen 

Die Militärseelsorge in Deutschland fußt auf einem wichtigen Prinzip: Militärgeistliche sind selbst keine Soldaten und damit unabhängig von der militärischen Hierarchie. Gleichzeitig teilen sie den Alltag der Soldaten, ob in der Kaserne oder auf dem U-­Boot, und sind somit nah bei ihnen. Diese Kombination aus Unabhängigkeit und Verständnis hilft, dass Gläubige in der Bundeswehr ihre Religion leben und bei Problemen Unterstützung erhalten können. 

Gespräche suchen 

Die evangelische Militärseelsorge richtet sich in erster Linie an evangelische Soldatinnen und Soldaten. Doch auch allen anderen steht die Tür des Militärpfarramts offen. Dies ist besonders für Soldaten wichtig, die in einer schwierigen Situation einen vertrauenswürdigen Gesprächspartner suchen. Die Militärgeistlichen haben eigene Diensträume und bieten regelmäßige Sprechstunden an. Darüber hinaus können im Umfeld der Standortgottesdienste oder des Lebenskundlichen Unterrichts Gespräche geführt bzw. Termine vereinbart werden. Selbstverständlich wird das Seelsorgegeheimnis gewahrt, so dass alles, was Sie den Geistlichen im Gespräch anvertrauen, auch vertraulich bleibt. Wenn Sie es jedoch wünschen, können die Militärgeistlichen bei Problemen das Gespräch mit Vorgesetzten suchen. 

Umgang mit Gewissenskonflikten 

Der Soldatenberuf kann Sie vor besondere innere Konflikte stellen. Fragen nach der Notwendigkeit von Gewalt, aber auch von Schuld und Verantwortung spielen hier eine Rolle. Die evangelische Militärseelsorge kann und will dem einzelnen Soldaten bei der Suche nach Antworten Orientierung bieten.

Betreuung

Wir bieten Ihnen eine „offene Tür“: Gemeinsame Erlebnisse bieten Abwechslung und Entspannung vom militärischen Alltag. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EASEvangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V.) initiiert an etwa 60 Bundeswehrstandorten und in allen Einsatzgebieten Betreuungsangebote für Soldatinnen und Soldaten.

Wichtige Basis sind dabei die Oasen, die im Inland und in den Einsatzgebieten ein gastronomisches Angebot, gemütliche Räume zum Entspannen und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten anbieten.

Ein weiterer Betreuungsschwerpunkt ist die Familienarbeit, die in Kooperation mit der Evangelischen Militärseelsorge durchgeführt wird.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung