Inhalt
Universität der Bundeswehr München

Moderne Unterkünfte steigern Wohnatmosphäre

Infrastruktur
Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Universität der Bundeswehr München feierte am 31. Oktober die Übergabe von zwei neuen Gebäudekomplexen. Damit stehen dem studierenden Offiziernachwuchs auf dem Campus 660 neue Unterkünfte im aktuellen Standard „Einzelunterbringung mit Duschbad“ zur Verfügung.

Vorne ein Innenhof mit Bänken und Wiese, im Hintergrund zwei Gebäude, mit einem Korridor verbunden

Die beiden neuen Unterkunftsgebäude der UniBwUniversität der Bundeswehr München

Veröffentlichung nur mit Quellenangabe

Mit diesen neuen Gebäuden, deren Baukosten 54 Millionen Euro betrugen, erhält die Universität der Bundeswehr München moderne Unterkünfte, die das Unterbringungsangebot für die Studierenden verbessern. Sie sind ein sichtbares Zeichen für Anspruch und Qualität der Aus- und Weiterbildung in der Bundeswehr.

Klimafreundlichkeit zentraler Aspekt

Die Präsidentin der Universität, Prof. Eva-Maria Kern, betont, dass bei der Errichtung der Gebäude klimarelevante Aspekte wie die Nutzung erneuerbarer Energien berücksichtigt worden sind. Damit trage die Baumaßnahme auch dem Profil „Sicherheit und Nachhaltigkeit in Technik und Gesellschaft“ der Universität Rechnung. Auch die Ziegelmauern seien, so Kern, umweltfreundlich gedämmt.

Nachhaltigkeit und eine gute Ökobilanz

Auf dem Dach sind Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 221,76 kWp zur regenerativen Eigenstromversorgung installiert, die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der Liegenschaft, gespeist aus Geothermie. Die Energiequelle der Versorgung ist regenerativ und sorgt für eine gute Ökobilanz.

Dazu trägt auch die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz beim klassisch handwerklich hergestellten Holz-Dachstuhl und bei den Innentüren bei. Auch die verlegten Linoleumböden im gesamten Gebäude tragen, mit einem Anteil von ca. 75% nachwachsender Rohstoffe, erheblich zu einer nachhaltigen Bauweise und einem gesunden Raumklima bei. Und schließlich sind die Fenster der Außenfassade als recycelbare Aluminiumfenster ausgeführt, welche sich sowohl durch hohe Lebensdauer als auch geringen Instandhaltungsaufwand auszeichnen.

Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Universitäten

Mit dem Zugewinn an neuen und modernen Unterkünften hat der Campus einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Universitäten erhalten. Denn die Wohnatmosphäre und das Gesellschaftsgefühl ist ein entscheidender Faktor für ein erfolgreiches Studium. Die neuen Gebäude werden mit dazu beitragen, dass sich die Studierenden an der Universität der Bundeswehr München wohlfühlen und ihren Campus als „Heimat“ betrachten können.

Die Universität, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, hat mit den neuen Unterkünften einen wichtigen Grundstock für den Universitätsbetrieb der Zukunft geleistet. Und so wird auch weiterhin an ihr fachlich bestens qualifiziertes militärisches Führungspersonal für die Bundeswehr ausgebildet und damit die personelle Einsatzbereitschaft der Streitkräfte gesichert und gestärkt.

von Brigitte Pendlebury  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung