Inhalt
Overconfidence Bias

Real work life heroes?

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die meisten von uns tendieren dazu, unsere Fähigkeiten und Kompetenzen zu überschätzen.

Auch dieser Effekt gehört zu den Unconscious Bias, die eine wesentliche Bedeutung in Beurteilungen und Entscheidungsprozessen haben. Vor allem in Situationen, die sehr komplex sind, ist die Selbstüberschätzung am stärksten ausgeprägt. Bei Aufgaben, die weit weniger kompliziert oder vielschichtig sind, stellen Menschen ihr „Licht eher unter den Scheffel“, agieren also underconfident.

Selbstüberschätzung ist dabei nicht mit einem gesunden Selbstbewusstsein gleichzusetzen. Dahinter stehen verschiedene psychologische Effekte: Einerseits der natürliche Drang, uns gut zu präsentieren und durch nach außen getragene Selbstsicherheit auch an innerer Sicherheit zu gewinnen. Meist entspricht diese Einschätzung sogar tatsächlich unserem Selbstbild. In diesem Fall wirkt verstärkend, dass wir dazu neigen, Informationen, die unserem bisher Erlebten widersprechen oder schwer zugänglich sind nicht genügend Wichtigkeit zuzuordnen bzw. ignorieren. Das bedeutet, dass jene Informationen, die dem ersten Bauchgefühl entsprechen höher gewichtet werden und somit zu einer Selbstüberschätzung führen können.

Grundsätzlich neigen alle Menschen zu Selbstüberschätzung, die Tendenz ist in traditionell maskulinen Bereichen bei Männern jedoch viel deutlicher. Studien zeigen, dass Männer auf dem Finanzmarkt beispielsweise ein sehr von sich überzeugtes Spekulations- und Handelsverhalten hatten, die faktische Leistung der Frauen aber deutlich besser war. Eine große Rolle spielt die Selbstüberschätzung auch im Recruiting: Frauen lassen sich beispielsweise eher von einer langen Liste von „erforderlichen Qualifikationen“ abschrecken als Männer. Frauen bewerben sich sogar oft erst bei einer 100%igen Übereinstimmung, während Männer selbstbewusster sind und auch bei nur 60% Übereinstimmung eine Bewerbung einreichen.

Was tun? Stellenausschreibungen gibt es in der Bundeswehr im zivilen Bereich. Um mehr Frauen als Bewerberinnen für eine Stelle zu gewinnen, sollten Ausschreibungen auf ihre Länge überprüft werden, vor allem hinsichtlich der wirklich maßgeblichen Mindestanforderungen. Selbstüberschätzung führt allzu oft zu Fehlern. Eine positive Fehlerkultur und die Betonung von Teamwork kann dabei helfen, Unsicherheiten zuzugeben und die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen. 

Lesetipp: Kahneman, D., Slovic, P. & Tversky, A. (Eds) (1982): Judgment under uncertainty: Heuristics and Biases. Cambridge: University Press.

Niederle, M., & Vesterlund, L. (2007). Do women shy away from competition? Do men compete too much? The Quarterly Journal of Economics, 122, 1067-1101.

von Lena Wilk

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung