Inhalt

Transkription SimpleShow “Unconscious Bias“

Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zurück zum Video

Das ist Major Müller. Er schreibt gerade eine Beurteilung für Frau Oberleutnant Schmidt. Major Müller beurteilt Frau Oberleutnant Schmidt objektiv und rational nach Eignung, Leistung und Befähigung. Major Müller hält dieses Prinzip für ein wichtiges Instrument um sicherzustellen, dass Menschen diskriminierungsfrei beurteilt werden.

Er weiß auch, dass vielfältige Teams oft effektiver arbeiten. Obwohl immer mehr Führungskräfte so denken, zeigen Studien, dass Frauen aber auch “People of Color“ oder introvertierte Menschen weniger Aufstiegschancen haben. Woran könnte das liegen?

Das menschliche Gehirn muss täglich Tausende von Entscheidungen treffen. Unser rationales Denken ist für diese Masse an Entscheidungen viel zu langsam, deswegen nutzt unser Hirn unbewusste kognitive Abkürzungen. Diese ermöglichen es uns, Entscheidungen schneller zu treffen, indem Verknüpfungen und Kategorien automatisch gebildet werden. Dieses System funktioniert dabei so effizient, dass 90 % der Entscheidungen unbewusst gefällt werden.

Doch manchmal irrt es sich und zwar meist systematisch an derselben Stelle. Diese systematischen Verzerrungen nennt man “Bias“. Wir alle haben sie! Sie entstehen durch Erfahrungen und Sozialisation. Über 175 verschiedene Effekte wurden bereits nachgewiesen. Doch wie machen sie sich bemerkbar? Zum Beispiel bei Major Müllers Beurteilung bei Frau Oberleutnant Schmidt. Ist diese zum Beispiel klein und dick, wird Major Müller sie wahrscheinlich ein bisschen schlechter beurteilen, als wenn sie gutaussehend ist. Schuld daran ist der Halo-Effekt, bei dem unsere Wahrnehmung von Kompetenz durch physische Attraktivität beeinflusst wird, auch wenn diese für die aktuelle Beurteilung gar nicht relevant ist.

Besonders gute Chancen auf eine positive Beurteilung hätte Frau Oberleutnant Schmidt auch, wenn sie Major Müller optisch und vom Auftreten her ähnelte, denn der Mini-Me Effekt sorgt dafür, dass wir Menschen, die uns ähneln, unwillkürlich als kompetenter einschätzen. Dieser “Bias“ gilt als Hauptgrund, warum es Frauen schwerer haben, in Führungspositionen zu gelangen.

Major Müller ist schockiert. Er hatte keine Ahnung, dass sein Unterbewusstsein so viele Entscheidungen auf eigene Faust trifft. Was kann er gegen seine unbewussten, also “unconscious“, Bias tun? Eine Sensibilisierung für die eigenen Bias ist der erste Schritt für eine objektive Beurteilung. Indem er sich bewusst auf einzelne Kriterien konzentriert oder eine zweite Meinung einholt, kann er seine “unconscious bias“ austricksen.

So kann auch die Bundeswehr die Vielfalt an Lebenserfahrungen, Kompetenzen und Persönlichkeiten bestmöglich fördern und einsetzen.


Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung