Inhalt
Racial Bias

Unser Gehirn ist meist rassistischer als wir selbst

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Unser Gehirn ist meist rassistischer als wir selbst.

Die meisten von uns ordnen sich selbst als nicht-rassistisch und weltoffen ein und nehmen für sich in Anspruch, auch im Arbeitsalltag Kameradinnen und Kameraden unterschiedlicher kultureller Herkunft neutral oder positiv gegenüber eingestellt zu sein. Durch erfahrungsbildende Methoden im Rahmen von Trainings der Interkulturellen Kompetenz werden viele von jedoch schnell auf eigene Stereotype und Vorurteile gestoßen, denen man sich ungern stellt: Denn die soziale Erwünschtheit setzt uns unter Druck, dass sie nicht da sein dürfen. Dies verhindert jedoch die bewusste Auseinandersetzung dieser Vorurteile. Doch selbst wenn dies gelingt: Einige auf ethnischer Herkunft basierende Assoziationen laufen dennoch in unserem Gehirn ab und lenkt unser Verhalten, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind. Einfache Versuchsanordnungen decken dies auf. So wurden Probanden beispielsweise in schneller Abfolge Bilder von Personen unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit gezeigt. Diese hatten entweder eine Waffe in der Hand oder ein Handy. Die Probanden sollten in Bruchteilen von Sekunden entscheiden: Waffe oder Handy – Gefahr oder nicht? Das Ergebnis zeigte klar, dass trotz gleicher Verteilung eine dunklere Hautfarbe bei weißen Probanden überdurchschnittlich oft den Reiz „Waffe/Gefahr“ ausgelöste.

Was tun? Biases auf Grundlage von ethnischer Zugehörigkeit sind oft sehr resistent und verstärken sich immer wieder selbst. Den größten Effekt haben positive, ganz persönliche Begegnungen weswegen der interkulturelle Dialog in einer Organisation stets aktiv gefördert werden sollte. Gezielte Anti-Bias-Trainings können bei wahrgenommenen Problemen in einzelnen Einheiten oder Teams viel bewirken.

von Lena Wilk

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung