Arbeitsfeld Seelsorge für unter Einsatz- und Dienstfolgen leidende Menschen (ASEM)
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Seit dem 01.01.2012 wurde dieses Arbeitsfeld zunächst als Projekt für eine Dauer von fünf Jahren ins Leben gerufen. Ab dem 01.01.2017 wurde es als kontinuierliche Aufgabe etabliert.
Die Richtlinien zu ASEM finden Sie im Verordnungsblatt A2/2019 (PDF, 39,8 KB) des Evangelischen Militärbischofs.
Referent Seelsorge/ASEM Militärdekan Karsten Wächter
+49 30 - 310 181 - 121
E-Mail schreiben
Pfarrhelferin Vanessa Werling
+49 30 - 310 181 - 108
E-Mail schreiben
Verwaltungsmitarbeiter Michael Voigt
+49 30 - 310 181 - 107
E-Mail schreiben
Und in den Standorten: ausgewählte Militärgeistliche.
Es wird in interdisziplinären Teams aus der Bundeswehr und dem zivilen Umfeld gearbeitet, in denen soziale, psychogische, medizinische, kreative und therapeutische Kompetenzen abgebildet werden. Die Teams werden von Militärgeistlichen geleitet. Bedarfs- und bedürfnisgerechte sowie unbürokratische Hilfe werden im geschützten Rahmen angeboten.
Auf die unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten, kommen insbesondere die folgenden Arten und Formen von Maßnahmen in Betracht: