Inhalt

Aus der Vergangenheit bis heute: Militärischer Gruß

Datum:
Lesedauer:
0 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Ein Beispiel für Brauchtum der gesamten Bundeswehr ist der militärische Gruß: Einen Vorgesetzten damit zu begrüßen, die Hand an die Stirn zu legen, stammt aus der mittelalterlichen Sitte der Ritter. Wenn sich zwei Ritter begegneten, hoben sie ihre Helmvisiere und gaben sich so zu erkennen. Soldatinnen und Soldaten könnten sich natürlich auch nur mit Wort und Handschlag begrüßen, doch mit dem militärischen Gruß verhalten sie sich als Soldaten. Zudem erinnert dieser militärische Gruß an ein tugendhaft-ritterliches Verhalten.

Zwei Marinesoldaten stehen sich gegenüber und halten ihre rechte Hand zum militärischen Gruß an die Schläfe

Militärisch zu grüßen, bedeutet Respekt zu zeigen. Es ist wichtig, korrekt zu grüßen.

Bundeswehr/Jonas Weber
Zwei Marinesoldaten stehen sich gegenüber und halten ihre rechte Hand zum militärischen Gruß an die Schläfe

Die Finger sind durchgestreckt und die Handfläche leicht nach außen gedreht. Unterarm und Hand bilden eine Linie, wenn die Finger zur Stirn geführt werden.

Bundeswehr/Jonas Weber

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung