
Maritim Hotel
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1
53175 Bonn
„Kriegserklärung übersehen? – Die Rolle des Zentrums Digitalisierung der Bundeswehr im Umgang mit hybriden Bedrohungen“ – unter diesem Titel findet am 1. Oktober 2025 der erste Bonner ITInformationstechnik-Dialog statt.
In seiner Auftaktveranstaltung beleuchtet das neue Austauschformat die Realität hybrider Konflikte von Desinformation über Cyberangriffe bis hin zur Manipulation kritischer Infrastrukturen. Thematisch steht das Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr und Fähigkeitsentwicklung CIRCyber- und Informationsraum (ZDigBwZentrum Digitalisierung der Bundeswehr) an diesem Tag im Mittelpunkt. Im gemeinsamen Dialog mit Politik, Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft wird erläutert, wie die Digitalisierung der Bundeswehr vorangetrieben, die Cyberabwehr gestärkt und auf sicherheitspolitische Herausforderungen reagiert werden kann.
In hochspannenden Impulsen geben Expertinnen und Experten, wie beispielsweise der Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Begleitend zur Veranstaltung ermöglicht ein Walking Lunch durch den großen Innovationsbereich den praxisnahen Austausch mit Industrie, Polizei, Bundeswehr und Wirtschaft – inklusive der Möglichkeit, den neuen Cyber Escape Room CIRCyber- und Informationsraum selbst auszuprobieren.
Der erste Bonner ITInformationstechnik-Dialog wird vom Anwenderforum für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung (AFCEA) Bonn e. V.eingetragener Verein veranstaltet.
09:00 | Check-in/Begrüßungskaffee/Ausstellungseröffnung |
---|---|
10:00 | Begrüßung durch den Veranstalter Armin Fleischmann, Vorsitzender AFCEA |
10:15 | Keynote ZDigBwZentrum Digitalisierung der Bundeswehr Brigadegeneral Bernd Stingl, Kommandeur ZDigBwZentrum Digitalisierung der Bundeswehr |
10:40 | Paneldiskussion: Sicherheitspolitische Veränderungen durch Hybrid Warfare Brigadegeneral Dr. Volker Pötzsch, BMVgBundesministerium der Verteidigung Dr. Uwe Klapproth, BSIBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Oberst i. G.im Generalstabsdienst Sönke Marahrens, ZDigBwZentrum Digitalisierung der Bundeswehr Brigadegeneral Michael Volkmer, BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Staatsminister Nathanael Liminski, Staatskanzlei NRWNordrhein-Westfalen |
11:30 | Vorstellung Innovationsbereich |
11:45 | Walking Lunch Besuch des Innovationsbereichs |
13:30 | Impuls: Meinungsmache in digitalen Medien Volker Kozok: Hybride Bedrohungen im Zeitalter der KIkünstliche Intelligenz |
14:00 | Keynote: Elektromagnetische Fähigkeiten Oberst Markus Messelhäußer, Kommandeur EloKaElektronische Kampfführung-Truppen |
14:45 | Kaffeepause |
16:00 | Wir suchen den AFCEA-Quizmaster KAHOOT! |
16:15 | Keynote: Initiative gegen Desinformation und Hass im Netz Dr. Rüdiger Peusquens, Head of Security Testing, Telekom Security |
17:00 | Siegerehrung, Studienpreisvergabe & Verabschiedung Armin Fleischmann, Vorsitzender AFCEA |
17:45 | B-ITInformationstechnik-CALL |
Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich im Anmeldetool anzumelden!
Teilnehmende: Bundesministerien, Kommandobehörden, Ämter, Dienststellen und Truppenteile der Bundeswehr, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Institute, Verbände, Universitäten und Hochschulen sowie Industrie mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik
Tagungsbeitrag Tagesveranstaltung
Im Tagungsbeitrag sind die Kosten für die Pausengetränke und den Imbiss am Mittag enthalten.
Persönliche Mitglieder AFCEA und Angehörige des Öffentlichen Dienstes (auch Ehemalige im Ruhestand) und Nichtmitglieder | 30,00 € |
Firmenangehörige | 200,00 € |
Kostenbeitrag B-ITInformationstechnik-Call (zusätzlich zur Tagesveranstaltung)
Persönliche Mitglieder AFCEA und Angehörige des Öffentlichen Dienstes (auch Ehemalige im Ruhestand) und Nichtmitglieder | 30,00 € |
Firmenangehörige | 100,00 € |
Maritim Hotel
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1
53175 Bonn