Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte am Standort Naumburg
Am 14. September 2025 ist der bundesweite Tag des offenen Denkmals. Zum ersten Mal öffnet die Bundeswehr am Standort Naumburg ihre Tore zu diesem Event. Gemeinsam mit der Bundeswehrfachschule Naumburg begrüßt das Sprachenzentrum Ost des Bundessprachenamts Besucherinnen und Besucher in der Liegenschaft an der Kösener Straße.
Die imposante Anlage prägt seit 125 Jahren das Stadtbild Naumburgs und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Ursprünglich als preußische Kadettenanstalt errichtet, diente sie im Laufe der Zeit unterschiedlichen militärischen und zivilen Zwecken. Das historische Areal beherbergt neben dem Sprachenzentrum Ost des Bundessprachenamtes auch die Bundeswehrfachschule Naumburg.
Am Tag des offenen Denkmals erwartet die interessierten Besucherinnen und Besucher von 10:00 bis 16:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Führungen durch das denkmalgeschützte Gebäude. Außerdem findet ein Bücherbasar zugunsten des Bundeswehr-Sozialwerks statt.
Programm
- Führungen: 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten)
- Fachvorträge: 10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:00 Uhr (Dauer: ca. 45 Minuten – barrierefrei zugänglich)
Anmeldung
Aufgrund der Lage des Baudenkmals in einem militärischen Bereich ist für die Teilnahme an den Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 9. September 2025 unter der Telefonnummer 03445/2303-1811 an.
Es werden folgende Angaben benötigt:
- Vor- und Nachname
- Personalausweisnummer
- Gewünschte Veranstaltung (Führung/Vortrag/Uhrzeit)