Der Gefallenen gedenken: Auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee legte Boris Pistorius einen Kranz für die dort begrabenen deutschen Soldaten jüdischen Glaubens nieder. 12.000 Soldaten jüdischen Glaubens sind im Ersten Weltkrieg für ihr Land gestorben.
Bundeswehr/Jörg CarstensenHat 20.000 Pferdestärken: Die Korvette „Oldenburg“ zählt zur Braunschweig-Klasse K130. Diese Korvetten sind Spezialisten für flache Gewässer. Die Schiffsseiten haben eine X-Form, sodass diese Kriegsschiffe schwer zur orten sind.
BundeswehrDeckung nehmen hieß es für den Mörsertrupp des Jägerbataillons 91 während der Schießausbildung auf dem Truppenübungsplatz Bergen. Begleitet von einem dumpfen Knall blitzt nach dem Abfeuern der Mörserpatrone ein Feuerball über dem Rohr auf.
Bundeswehr/Till HeyTechnik zum Falten: Sowohl als Fähre als auch als Brücke verwendbar ist das Faltschwimmbrückensystem des Pionierbrückenbataillons 130 aus Havelberg. Die Pioniere brauchen nur eine Viertelstunde, um eine Fünffach-Fähre aus den Komponenten zu bauen.
Bundeswehr/Carl SchulzeJede Menge Muskelkraft: Der Containerstapler Orion kann 24 Tonnen tragen. Mit seiner Hilfe bereiten Soldaten vom Lufttransportumschlagzug im Camp Castor in Mali tonnenweise Material für den Rücktransport bis Jahresende nach Deutschland vor.
Bundeswehr/Jana NeumannOb Einsatz, Übung oder Alltag – den militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr bieten sich Woche für Woche eindrucksvolle, spektakuläre und spannende Eindrücke. Einige dieser Momente sind hier in Bildern festgehalten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung