Der Leopard 2 – hier in der neuesten Variante A7V – ist als Kampfpanzer das Waffensystem der Panzertruppe für den Kampf gegen gegnerische Panzer
Bundeswehr/Marco DorowDer Schützenpanzer Puma wurde als Nachfolger für den Marder in die Bundeswehr eingeführt. Er besitzt eine stabilisierte 30-Millimeter-Maschinenkanone, reaktive Panzerung und ein Abwehrsystem gegen Panzerabwehrlenkflugkörper.
Bundeswehr/Marco DorowSeit den 1970er-Jahren ist der Schützenpanzer Marder das ,,Arbeitstier" der Panzergrenadiere. Stetig modernisiert, wird er mittelfristig durch den Schützenpanzer Puma abgelöst.
Bundeswehr/Marco DorowDer Transportpanzer Fuchs ist mit seinen sechs allradgetriebenen Rädern hoch geländegängig. In den 1970er-Jahren entwickelt, hat sich der bis heute stetig modernisierte Fuchs in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr bewährt.
Bundeswehr/Florian SorgeDas Gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug (GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug) Boxer wird in der Bundeswehr unter anderem als Gruppenfahrzeug in der Jägertruppe, als Gefechtsstandfahrzeug oder in einer Sanitätsvariante benutzt
Bundeswehr/Florian KruthDer Transportpanzer M113 wird in der Bundeswehr in verschiedenen Varianten benutzt, hier als Panzermörser
Bundeswehr/Andrea BienertMit dem Pionierpanzer Dachs können die Pioniere unter Panzerschutz Stellungen ausheben oder Hindernisse beseitigen
Bundeswehr/Carl SchulzeMit der Panzerschnellbrücke Leguan können die Pioniere der Bundeswehr auch tonnenschweren Kampfpanzern wie dem Leopard 2 A7V in wenigen Minuten die Überquerung von Flüssen oder Kanälen ermöglichen
Bundeswehr/Mario BährMit dem Bergepanzer Büffel können auch schwere Kampfpanzer wie der Leopard 2 geborgen werden. Mit seinem Kran ist etwa ein Motorenwechsel schnell erledigt.
Bundeswehr/Stefan GierkeTrotz ihres Namens eigentlich kein Panzer, sondern eine gepanzerte Selbstfahrlafette: Panzerhaubitzen 2000 im scharfen Schuss während einer Übung in Ungarn
Bundeswehr/Maximilian SchulzDer Flugabwehrkanonenpanzer Gepard – streng genommen kein Panzer, sondern eine gepanzerte Selbstfahrlafette – wurde in der Bundeswehr bis 2011 ausgemustert
Bundeswehr/Dietmar KundeVon mehr als 60 Tonnen schweren Leopard 2 bis zum weniger als halb so schweren Transportpanzer Fuchs: Die Bandbreite an Panzern in der Bundeswehr ist groß. Unsere Bildergalerie zeigt die wichtigsten Fahrzeuge.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung