„Im A-Labor, dem Labor für die Bestimmung atomarer Stoffe, müssen Mystery-Proben analysiert werden“, so Major Yves H.* Dabei handelt es sich um Proben, die ohne die Vorarbeit eines ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Aufklärungstrupps eingereicht und vom Team des A-Labors analysiert werden müssen. „Die Kanadier kontrollieren dann, ob alles richtig gemacht wurde“, erläutert H. Er führt die 2. Kompanie aus Höxter und leitet die deutschen Kräfte bei Precise Response 2022. Bei der NRFNATO Response Force 23 wird er der Kompaniechef einer der multifunktionalen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkompanien sein.
Die Frauen und Männer der Probennahme stehen unter den besonders wachsamen Augen der kanadischen Beobachter, die bei jedem Durchgang in den verschiedenen Szenaren dabei sind. Das gilt auch für das EODExplosive Ordnance Disposal-Team, das die Schauplätze von Kampfmitteln befreit, bevor der Erkundungs- und Probennahmetrupp, auch SIBCRASampling and Identification of Biological, Chemical and Radioactive Agents-Team genannt, an die Arbeit gehen kann. „Ein unabhängiger Prüfer muss nachweisen, dass wir die geforderten Erwartungen, die die NATONorth Atlantic Treaty Organization an die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkräfte stellt, erfüllen“, erklärt H. „Es wird nicht haarklein vorgeschrieben, wie wir den Auftrag zu erfüllen haben, aber wir müssen in der Lage sein, ihn zu erfüllen im Rahmen der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Vorschriften.“ Sorge, dass seine Kräfte diese Prüfungen nicht bestehen, macht sich H. nicht. „Wir sind so ausgebildet, dass wir mehr als nur die Grundanforderungen erfüllen. Ich habe vollstes Vertrauen in meine Soldatinnen und Soldaten.“
Eine hohe Expertise mache Deutschland zu einer der führenden Armeen in der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr. Andere NATONorth Atlantic Treaty Organization-Partner, wie beispielsweise die Niederlande, kommen regelmäßig zu Übungen nach Deutschland und lassen sich ausbilden. „Die Niederländer haben auch eine sehr starke ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr“, weiß H. aus gemeinsamen Übungen und seiner Zeit an der Schule ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr und Gesetzliche Aufgaben in Sonthofen. „Die Zusammenarbeit ist sehr eng.“
Es gibt aber auch deutliche Unterschiede zwischen den Armeen. In einigen anderen Streitkräften werde die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr im Nebenamt ausgeführt, so H. „Das sind dann beispielsweise Pioniere, die dann auch noch ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr machen. Das ist in der Bundeswehr anders, in der Fachlichkeit können wir uns auf die Aufgabe ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr spezialisieren.“