Inhalt

Abschied: Zapfenstreich für Bundeskanzlerin Angela Merkel

Nach 16 Jahren Amtszeit nimmt Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Abschied. Geehrt wird sie am 2. Dezember mit einem Großen Zapfenstreich.

Soldaten des Wachbataillons mit Fackeln beim Zapfenstreich

Bundeswehr/Photothek/Michael Gottschalk

Mit einem Großen Zapfenstreich wird Bundeskanzlerin Angela Merkel am 2. Dezember im Hof des Bendlerblockes verabschiedet. Unter anderem wünschte sich die scheidende Kanzlerin das Musikstück „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef. Mehr zum Stabsmusikkorps, zur Militärmusik allgemein und zum Großen Zapfenstreich finden Sie hier.

Der Große Zapfenstreich

Der Große Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell, das die Bundeswehr hat. Nur zu herausragenden Anlässen findet er statt und ist eine besondere Ehre. Er läuft immer nach festen Regeln ab. Wie diese aussehen, erfahren Sie hier. Und vieles mehr.

Angetretene Soldaten mit vor der Brust gehaltenem Helm in der Dämmerung vor Reichstagsgebäude
Brauchtum

Der Großer Zapfenstreich

Der Große Zapfenstreich ist das feierlichste militärische Zeremoniell der Bundeswehr.

Weiterlesen

Militärmusik in der Bundeswehr

Militärmusik schafft Nähe zwischen Bundeswehr und Bevölkerung. Bei allen besonderen Anlässen ist sie zu hören: dem Großen Zapfenstreich, dem feierlichen Gelöbnis oder militärischen Trauerfeiern in der Öffentlichkeit. Militärmusik wirkt auch zwischen den Streitkräften verschiedener Nationen verbindend.

Brauchtum in der Bundeswehr

Welche Bräuche gibt es in der Bundeswehr und wo ist der Unterschied zu Traditionen? Uniformen, militärischer Gruß und Gelöbnis: Das Brauchtum ist vielseitig und allgegenwärtig, ohne immer gleich als solches erkannt zu werden. Mehr dazu lesen Sie hier.

Ein Soldat in Rückenansicht legt grüßend die Hand an die Mütze
Selbstverständnis

Flaggengruß und Zapfenstreich

Bundeswehr und Soldatenleben sind von Brauchtum geprägt

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung