Inhalt

Bundeswehr verlegt Hubschrauber nach Kabul

Aktuelles
Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zur Unterstützung der Evakuierungsoperation in Kabul verlegt die Bundeswehr zwei leichte Hubschrauber vom Typ H145M nach Afghanistan. Sie könnten kleine Gruppen zu Evakuierender im Stadtgebiet aufnehmen. Der Zugang zum Flughafen auf dem Landweg ist aufgrund der instabilen Lage weiterhin nicht gesichert. Die Maschinen werden ab morgen einsatzklar sein.

Mehrere Soldaten beim Verladen eines Hubschraubers vom Typ H145M in ein Transportflugzeug A400M

Soldaten verladen einen Hubschrauber H145M vom Hubschraubergeschwader 64 in den A400M.

Bundeswehr/Jane Schmidt

Die Bundeswehr verlegt heute zwei leichte Mehrzweckhubschrauber des Typs H145M nach Afghanistan, um die Evakuierungsoperation in Kabul zu unterstützen. Sie werden mit einem Transportflugzeug A 400 M nach Kabul transportiert.

15 Maschinen des LUH SOFLight Utility Helicopter – Special Operation Forces (Light Utility Helicopter Special Operations Forces) hat die Bundeswehr 2017 nach umfangreichen Erprobungen eingeführt. Der Hubschrauber dient grundsätzlich dazu, Kräfte auf engen Landeplätzen abzusetzen, auch im innerstädtischen Raum und in Gebieten mit schlechter Infrastruktur. Der Hubschrauber kann zudem zur Beobachtung und Aufklärung sowie für Rettungsoperationen genutzt werden.

Evakuierungen aus dem Stadtgebiet Kabuls

In Kabul ist auch geplant, mit dem LUHLight Utility Helicopter kleinere Gruppen zu Evakuierender im Stadtgebiet aufzunehmen und sicher zum Flughafen zu transportieren.

Derzeit ist aufgrund der turbulenten und unübersichtlichen Lage im Umfeld des Flughafens ein gesicherter Zugang auf dem Landweg schwierig. Weiterhin versuchen tausende Ausreisewilliger, auf das Flughafengelände zu gelangen. Für den taktischen Führer vor Ort ist daher ein Mix aus militärischen Kräften und Mitteln nötig, um weitere Handlungsoptionen zu erhalten. Für jeden Einsatz der Hubschrauber wird es eine Risikoabwägung geben und eine Freigabe eingeholt.

Rund 1.700 Menschen in Sicherheit, aber neue Hilfsgesuche

In der Nacht sind weitere Evakuierte in Taschkent angekommen. Insgesamt hat die Bundeswehr seit Wochenanfang rund 1.700 deutsche Staatsbürger, Ortskräfte und weitere zu Schützende ausgeflogen.

Jedoch sind beim Auswärtigen Amt und anderen Ressorts zwischenzeitlich in hoher Zahl weitere Hilfsgesuche deutscher Staatsangehöriger und ehemaliger Ortskräfte eingegangen, sodass die Zahl der noch zu Evakuierenden weiter hoch bleibt. Die Bundeswehr setzt ihre Rettungsflüge unvermindert fort.

von Simona Boyer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Evakuierung aus Afghanistan

Hintergrund

Soldaten seilen sich aus einem Hubschrauber ab
Luft

H145M

Der H145M bringt Spezialkräfte unbemerkt an ihren Einsatzort

Weiterlesen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung