Gefährlich: Der Kampfstoff ist mit einer Bombe verbunden. Vorsicht ist geboten.
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannViel Platz: Auf diesem Gelände übt die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr mit scharfen Kampfstoffen. Das Areal ist Teil des riesigen Militärübungsplatzes im kanadischen Suffield.
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannSitzt, passt, darf nicht wackeln: Ist die Schutzausrüstung erst einmal angezogen, brauchen die Soldatinnen und Soldaten helfende Hände, um die Kapuze stramm über die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Maske zu ziehen. Alles muss dicht sein.
Kommunikation ist wichtig: Die Soldatinnen und Soldaten sprechen sich über die nächsten Schritte und Vorgehensweisen ab
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannNeuer Filter: Sind die Soldatinnen und Soldaten länger in einer kontaminierten Umgebung, kann mit wenigen Handgriff schnell der Filter an der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Maske ersetzt werden
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannMessen: Vor Ort wird schon bestimmt, um welchen Kampfstoff es sich handelt
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannBefreien von schädlichen Stoffen: Verlassen die Soldatinnen und Soldaten einen kontaminierten Bereich, kommt die Schnell-Dekontamination zum Einsatz. So wird der Kampfstoff nicht weiter verbreitet.
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannMedizinischer Notfall: Kommt es zu einem Unfall mit ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Kampfstoffen, sind höchste Vorsicht und Eile geboten, damit Betroffene schnell versorgt werden. Doch zunächst müssen sie durch die Dekontamination.
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannDekontamination: Wer aus der Hot Zone kommt, muss mehrere Stationen durchlaufen, um von den gefährlichen Stoffen befreit zu werden
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannMit Feingefühl und Vorsicht: Der Patient ist verletzt, aber auch noch kontaminiert. Jetzt treten die Experten des Medizinischen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzes in Aktion.
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannHelfende Hände beim Ausziehen: Da der Schutzanzug kontaminiert ist, wenden die Expertinnen und Experten der Dekontamination spezielle Techniken an, um ihre Kameradinnen und Kameraden daraus zu befreien.
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/ Matthew TessmannTunnelblick: Welcher gefährliche Kampfstoff in der dunklen Röhre lauert, finden die Spezialisten der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr heraus
DRDC Suffield Research Centre Michael Franz/Matthew TessmannAuf dem militärischen Übungsgelände im kanadischen Suffield trainieren 380 Soldatinnen und Soldaten aus 13 Nationen die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr. Das Besondere: die Kampfstoffe sind echt – von Sarin bis VX. Einblicke in die Hot Zone.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung