
Verkabelt hinterm Steuer
So erprobt die Bundeswehr die neue Nachtsichtbrille.
Mitte 2022 sollen die ersten Bildverstärkerbrillen querschnittlich (BiV-Brille qs) an die Truppe ausgeliefert werden. Bevor es soweit ist, wird das Nachtsichtgerät gründlich getestet – auch darauf, wie gut und unter welchen Umständen man mit ihr ein Fahrzeug steuern kann.
Auf dem Truppenübungsplatz in Bergen wird die neue Nachtsichtbrille vier Wochen intensiv getestet. Mit dabei sind gut 85 Soldatinnen, Soldaten und ziviles Personal sowie vier verschiedene Fahrzeugtypen.
Schweres Gelände ist eine Herausforderung für jeden Kraftfahrer – umso mehr gilt das im Dunkeln. Wie gut das mit der neuen BiV-Brille funktioniert und wie sehr es den Fahrer belastet, erproben Soldatinnen und Soldaten unter Leitung des Zentrums für Kraftfahrwesen der Bundeswehr.
So erprobt die Bundeswehr die neue Nachtsichtbrille.
In den vergangenen Jahren wurden Nachtsichtgeräte immer leistungsfähiger, kleiner und leichter. Mit der neuen BiV-Brille querschnittlich erhält die Bundeswehr ein leistungsfähiges Nachtsichtgerät auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Bildverstärkerbrille querschnittlich im Detail
BundeswehrWo das menschliche Auge nur noch Dunkelheit sieht, ist für Restlichtverstärker noch lange nicht Schluss. Moderne Elektronik macht es möglich.
Wie funktioniert sie?