Inhalt

Neuer „Gefechtshelm schwer Zwischenlösung”: Alle Anforderungen erfüllt

Ausrüstung und Technik
Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der neue „Gefechtshelm schwer Zwischenlösung” der Bundeswehr ist auf dem Weg in die Truppe. Nach einer umfangreichen Auswahlerprobung fiel die Entscheidung zur Beschaffung im Herbst 2020. Nun laufen die ersten 1.000 Helme des kanadischen Herstellers Galvion bei der Bundeswehr zu. Der Helm erfüllt alle an ihn gestellten Anforderungen.

Gefechtshelm freigestellt auf weißem Hintergrund

Die ersten 1.000 Gefechtshelme werden Anfang Mai im Bekleidungszentrum der BwBundeswehr Bekleidungsmanagement GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildflecken eintreffen

RSE/Faller

Gefechtshelme für Spezial- und spezialisierte Kräfte der Bundeswehr wie das Kommando Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) oder die Fallschirmjäger der Division Schnelle Kräfte (DSKDivision Schnelle Kräfte) müssen hohen Anforderungen entsprechen. Sie müssen nicht nur den Kopf des Trägers vor Splittern schützen, sondern auch über längere Zeiträume bequem zu tragen sein. Zudem besteht die Forderung, an ihnen Nachtsichtgeräte und andere Ausrüstungsgegenstände befestigen zu können. Da die Nutzungsdauer der von den Spezial- und spezialisierten Kräften aktuell genutzten Helme abläuft, arbeitet die Bundeswehr seit einiger Zeit an der Beschaffung eines Nachfolgemodells.

Helm für Kräfte der nationalen Krisenvorsorge

Mit dem „Gefechtshelm schwer Zwischenlösung“ beschafft die Bundeswehr einen Helm als Ersatz- und zugleich Ergänzungsbeschaffung für das Vorgängermodell „Gefechtshelm schwer“ für die Spezialkräfte. Diese Helme sind insbesondere für die Kräfte der nationalen Krisenvorsorge (NatKV) vorgesehen. Als Zwischenlösung bis zur Verfügbarkeit des „Gefechtshelms SK (Streitkräfte)“ werden zunächst 5.000 Helme für die Kräfte NatKV beschafft. Um den Ansprüchen an einen Helm gerecht zu werden, sind Zertifikate zum Beispiel zur ballistischen Haltefähigkeit erforderlich. Darüber hinaus muss der Helm einem ausführlicheren Truppenversuch standhalten. Das kostet Zeit, die für die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten aber aufgebracht werden muss.

Bundeswehr erhält 2021 5.000 Gefechtshelme für Spezialkräfte

Letztendlich konnte im November 2020 bezüglich dieses Helmsystems ein Zuschlag erfolgen. Die ersten 1.000 Helme des kanadischen Herstellers Galvion sind bereits auf dem Weg. Diese werden in den kommenden Tagen bei der Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft BwBM eintreffen. Die Helme erfüllen alle Anforderungen der Leistungsbeschreibung in vollem Umfang. Alle notwendigen Zertifikate sind erbracht, die Qualität stimmt. Die Bundeswehr wird im Jahr 2021 insgesamt 5.000 der „Gefechtshelme schwer Zwischenlösung“ erhalten.

von Björn Lenz

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung