Fit und aktiv – Sport und Gesundheit in der Bundeswehr
Gesunde Kost, ausreichend Training und eine optimale sportliche Betreuung: Wer bei der Bundeswehr ist, muss bei Kräften bleiben. Und dies ist auch überlebenswichtig. Denn im Einsatz müssen sich Soldatinnen und Soldaten auf ihre physiche und psychische Fitness verlassen können. Doch auch zu Hause am Schreibtisch ist gesundheitliche Vorsorge angesagt.
Fit am Arbeitsplatz
Als Teil ihrer Agenda Attraktivität hat auch die Bundeswehr das Betriebliche Gesundheitsmanagement ganz nach oben auf ihre Tagesordnung gesetzt. Es soll Risiken erkennen, Erkrankungen eines Arbeitnehmers vorbeugen und so dessen Arbeits- wie Lebensqualität erhalten.
Tipps & Tricks: Rücken-, Nacken-, Schulterbeschwerden und Kopfschmerzen. Der sitzende Alltag im Büro ist eine große Belastung für den Körper. Schuld daran sind mangelnde Bewegung und oft schlecht eingestellte Bildschirmarbeitsplätze: zu kurze Abstände zum Monitor, eine verdrehte Sitzposition und oft kein Ausgleich in der Freizeit. Doch man kann sich selbst helfen – Bewegung, Bewegung, Bewegung und so wenig wie möglich sitzen.
Einen großen Teil unserer Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz, essen häufig zu viele kalorienreiche Lebensmittel und bewegen uns zu wenig. Diese Lebensweise kann unsere Gesundheit beeinflussen. Eine gesunde Ernährung ist daher wichtiger denn je.
Für die schlanke Linie: Fitnesskost in der Bundeswehr
Soldaten, die oft am PC sitzen, sollten etwas Anderes essen, als solche, die im Gelände sind. Daher bieten die Truppenküchen Fitnesskost an.
Soldaten müssen Sport treiben, ob sie wollen oder nicht. Und das in der Dienstzeit. Mindestens 180 Minuten in der Woche, im besten Fall auf drei Tage verteilt. Sie müssen körperlich leistungsfähig sein. Trainiert werden sollen sie zukünftig von Profis.
Neues Konzept: Sportausbildung wird professionalisiert
Sport für Soldaten ist Pflicht. Um ihren Auftrag erfüllen zu können, müssen sie fit sein. Nun wird die Sportausbildung professionalisiert.
Und um ihrer Pflicht zum Sport nachkommen zu können, benötigen die Soldatinnen und Soldaten den hierzu notwendigen Raum und das erforderliche Fitnessgerät. Die Bundeswehr macht sich hierfür stark.
Raum für Fitness: Bundeswehr investiert in neue Sporthallen
Die Bundeswehr setzt sich für Fitness ein: In den letzten fünf Jahren wurden etwa 30 Sporthallen saniert oder neu gebaut. Weitere folgen.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung