In Fort Leonard Wood, einer Garnisonsstadt der USUnited States Army, sind die Straßen breit und die Autos groß. Rundherum erstreckt sich die unendliche Weite des Mittleren Westens der USA. Ein idealer Ort für die Ausbildung für Spezialisten, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten. Sie üben an der „Chemical Defense Training Facility“ (CDTFChemical Defense Training Facility), dem Ausbildungszentrum für ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr-Spezialisten der USUnited States Army. Das hat eine entscheidende Besonderheit: „Es kann Übungen mit chemischen Kampfstoffen unter kontrollierten Bedingungen auf hohem Niveau durchführen„, erläutert der deutsche Verbindungsoffizier, Oberstleutnant Roland Weinberger.
Konkret heißt das: Der Feind in der kontaminierten Zone ist farb- und geruchlos. Schon kleinste Dosen der Kampfstoffe Sarin und VX sind letal. Einmal kontaminiert, droht ein schrecklicher Tod.
Die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Kräfte der Bundeswehr und der USUnited States Army verbindet seit Jahren eine enge Partnerschaft. Eine Übung im CDTFChemical Defense Training Facility ist deshalb der Höhepunkt der Ausbildung zum Feldwebel oder Offizier auch der deutschen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkräfte. „Ich bin damals ebenfalls hier gewesen. Ich weiß noch genau, wie es sich anfühlt, wenn die Messgeräte das erste Mal bei echtem Kampfstoff Alarm auslösen“, erinnert sich Weinberger.