Inhalt
Cyber- und Informationsraum

Datenschutzerklärung

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

1. Verantwortlicher


Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVODatenschutz-Grundverordnung) ist:

Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr
Dezernat Betreuungsmedien
Kürrenberger Steig 34
56727 Mayen
E-Mail: ZOpKomBwDezBeMSGDigitaleKanaele@bundeswehr.org

 


2. Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzbeauftragter

Die Datenschutzbeauftragte für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) ist auch für das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr zuständig. Sie erreichen die Datenschutzbeauftragte unter:

Datenschutzbeauftragte für den Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung
Stauffenbergstraße 18
10785 Berlin
E-Mail: DSBGBBMVg@bmvg.bund.de
Eingaben und Beschwerden: DSBGBBMVgEingaben@bmvg.bund.de



3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

3.1 Personenbezogene Daten, die Sie bei der Einsendung von Audio-Beiträgen und/oder persönlichen Grüßen angeben (z. B. Name, Dienstgrad, E-Mail-Adresse, ggf. andere freiwillige Angaben), werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Bearbeitung und Verwaltung der Einsendungen
• Rückmeldung an Einsender*innen
• Veröffentlichung oder Nutzung der Audio-Beiträgen und/oder persönlichen Grüßen angeben im Radioprogramm, Radio Andernach App oder Social-Media-Kanälen
3.2 Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVODatenschutz-Grundverordnung (Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen / Bearbeitung der Einsendung) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVODatenschutz-Grundverordnung (Einwilligung zur Veröffentlichung der Beiträge, soweit erforderlich).



4. Kategorien der verarbeiteten Daten


• Name, Vorname, Dienstgrad
• Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Postadresse)
• Audio-Beiträge und/oder persönlicher Gruß selbst
• ggf. zusätzliche freiwillige Angaben im Zusammenhang mit dem Beitrag



5. Empfänger der Daten

5.1 Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Veröffentlichung oder technischen Bearbeitung der Beiträge notwendig ist (z. B. technische Dienstleister, Kooperationspartner).

5.2 Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung.



6. Dauer der Speicherung

6.1 Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung, Veröffentlichung und Archivierung der Beiträge erforderlich ist.
6.2 Audio-Beiträge und/oder persönliche Grüße und die dazugehörige personenbezogene Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald die Speicherung nach drei Jahren nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

 


7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte nach DSGVODatenschutz-Grundverordnung:
• Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17–18 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit (Art. 7 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDIBundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit)



8. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Manipulation oder unberechtigter Weitergabe zu schützen. Nur befugte Mitarbeitende haben Zugriff auf die Daten, soweit dies zur Bearbeitung der Einsendungen erforderlich ist.

 


9. Social-Media-Plattformen

Bei Veröffentlichung von Audio-Beiträgen auf Social-Media-Plattformen gelten zusätzlich die jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der Plattformen.
Der Veranstalter steht in keinem rechtlichen Verhältnis zu den Plattformen; Anfragen oder Beschwerden sind ausschließlich an den Veranstalter zu richten.



10. Stand und Aktualität

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand Oktober 2025. Änderungen der rechtlichen Vorgaben oder Anpassungen interner Prozesse können eine Aktualisierung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version ist auf den Online-Angeboten des Veranstalters abrufbar.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer