Inhalt
Cyber- und Informationsraum

Datenschutzerklärung Gewinnspiele Radio Andernach & BWTV

Datum:
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVODatenschutz-Grundverordnung) ist:

Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr
Dezernat Betreuungsmedien
Kürrenberger Steig 34
56727 Mayen
E-Mail: ZOpKomBwDezBeMSGDigitaleKanaele@bundeswehr.org



2. Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzbeauftragter

Die Datenschutzbeauftragte für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) ist auch für das Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr zuständig. Sie erreichen die Datenschutzbeauftragte unter:

Datenschutzbeauftragte für den Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung
Stauffenbergstraße 18
10785 Berlin
E-Mail: DSBGBBMVg@bmvg.bund.de
Eingaben und Beschwerden: DSBGBBMVgEingaben@bmvg.bund.de


3. Verarbeitung personenbezogener Daten (Allgemeines)

Wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Hierzu können insbesondere Ihr Dienstgrad, Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und – sofern die Teilnahme online erfolgt – auch technische Daten wie die IP-Adresse gehören.
 


4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, eine nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVODatenschutz-Grundverordnung erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt (Artikel 7 Absatz 3 DSGVODatenschutz-Grundverordnung).
Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Artikel 15 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Artikel 16 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVODatenschutz-Grundverordnung)

Sie haben zudem das Recht, sich bei dem
Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDIBundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit),
Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn,
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Artikel 77 DSGVODatenschutz-Grundverordnung).

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.



5. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des Gewinnspiels, einschließlich der Erfassung der Teilnehmenden und der Benachrichtigung der Gewinnerinnen und Gewinner.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVODatenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Wir behalten uns vor, den Dienstgrad, Vornamen und den abgekürzten Nachnamen (z. B. „Frau Hauptmann H.“) der Gewinnerinnen oder Gewinner in unseren Online-Angeboten oder im Radio zu veröffentlichen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVODatenschutz-Grundverordnung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der transparenten und glaubwürdigen Durchführung des Gewinnspiels.


6. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können.
Ohne diese Angaben ist eine Teilnahme leider nicht möglich.



7. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger können insbesondere technische Dienstleister oder Sponsoren sein, die an der Bereitstellung und Abwicklung der Gewinne beteiligt sind.
Darüber hinaus können Daten übermittelt werden, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder eine behördliche bzw. gerichtliche Anordnung vorliegt.


8. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels erforderlich ist oder rechtliche Vorgaben eine Speicherung vorsehen.
Daten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nicht gewonnen haben, werden direkt nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht.
Daten von Gewinnerinnen und Gewinnern werden bis zu sechs Monate nach Ablauf des Gewinnspiels oder entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, soweit dies zur Erfüllung steuerlicher oder haushaltsrechtlicher Pflichten erforderlich ist.
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.



9. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Manipulation oder unberechtigter Weitergabe zu schützen.
Diese Maßnahmen entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft und angepasst.
Zudem haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen und zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

 



10. Stand und Aktualität

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand vom Oktober 2025.
Wir behalten uns vor, die Erklärung bei Änderungen der rechtlichen Vorgaben oder Anpassungen unserer Verfahren zu aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unseren Online-Angeboten abrufbar.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer