Nutzungsbestimmungen Radio Andernach App
Nutzungsbestimmungen Radio Andernach App
1. Nutzergruppen
Die App kann durch jede Person, in dem freigegebenen Umfang, genutzt werden. Inhalte, Dienste und Funktionen, welche sich hinter der Login-Funktion verbergen, stehen nur Angehörigen des Geschäftsbereiches BMVgBundesministerium der Verteidigung, Reservisten sowie den Angehörigen der beiden erstgenannten zur Verfügung.
2. Urheberrecht
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten des mobilen Angebots von ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Verwendung, auch nur in Teilen davon, in elektronischen oder gedruckten Publikationen, sowie im Internet oder zu unternehmerischen Zwecken, ist nur zulässig, soweit die Funktionen der App einen Download vorsehen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist zwingend eine vorherige Zustimmung durch ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der BundeswehrZentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr notwendig. Dies gilt insbesondere für das Einfügen von Audio-Streams in Plattformen oder Internetangebote Dritter. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken. Die Inhalte dürfen ohne gesonderte Einwilligung lediglich für den privaten, nicht gewerblichen oder ausschließlich bundeswehrinternen Gebrauch abgerufen, heruntergeladen, gespeichert und ausgedruckt werden, wenn alle urheberrechtlichen (z.B. Quellenangaben) und anderen geschützten Hinweise, in Bezug auf die Inhalte und die Inhalte selbst, unverändert beibehalten werden. Als Quelle ist die ,,Radio Andernach – App“ zu nennen. Mit dem Download der App werden keinerlei Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte erworben.
Bei Verstoß gegen geltendes, deutsches Recht oder die vorliegenden Nutzungsbedingungen behält sich ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der BundeswehrZ vor, den betreffenden User von der Nutzung der App auszuschließen.
3. Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres mobilen Angebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns dieses Informationsangebot aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.
Wir garantieren nicht, dass die Inhalte, die App oder damit verbundene Anwendungen, keine Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Bugs enthalten oder dass sie fehler- und unterbrechungsfrei funktionieren.
ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der BundeswehrZentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr kann im Hinblick auf die Erreichbarkeit und den Funktionsumfang des durch die App angebotenen Dienstes frei bestimmen, in welchen Zeiträumen Inhalte aus technischen oder rechtlichen Gründen, aus Gründen der Verbesserung der angebotenen Dienste oder der Optimierung ihrer Handhabung, nicht zur Verfügung stehen.
Für Funktionsstörung der App, der Inhalte und des Internets oder für die Unterbrechung des Dienstes kann ZOpKomOperative Kommunikation, ungeachtet der Art und Dauer der Störung und vorbehaltlich gegenteiliger gesetzlicher Regelungen, nicht haftbar gemacht werden. Für Schäden, die durch die Nutzung der App, Webseiten, der Inhalte und des Internets, wie Datenverluste, fremdes Eindringen in das Computersystem, Virusbefall oder andere unfreiwillig zugezogene Probleme, kann ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der BundeswehrZentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr ebenfalls nicht haftbar gemacht werden.
4. Kosten der App-Nutzung
Die Nutzung der App, soweit nicht anders angegeben, ist kostenfrei. Anfallende Verbindungskosten oder Kommunikationskosten, die durch den Zugang zur App und die Nutzung der Dienste entstehen, werden nicht übernommen.
5. Änderungsrecht
ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der BundeswehrZentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
6. Einräumung von Nutzungsrechten am eingesendeten Material
Mit der Einsendung von Foto-, Video- und Audiodateien (Material)stimmen Sie ausdrücklich der unentgeltlichen Nutzung in unseren Programmen sowie in Online-Angeboten, im Verantwortungsbereich der Bundeswehr, auch Social-Media-Kanälen, zeitlich und räumlich unbeschränkt zu. Dies gilt auch für die Bewerbung von Programmpunkten, Aktionen oder Events von Dienststellen der Bundeswehr. Sie räumen alle dazu erforderlichen Nutzungsrechte ein und gestatten der Bundeswehr, die ihr eingeräumten Rechte ganz oder in Teilen auf Dritte zu übertragen oder Dritten Nutzungsrechte zu bewilligen und einzuräumen, insofern es im Interesse der Bundeswehr ist.
Die Verantwortung für das eingesandte Material liegt beim Einsender.
Sie müssen daher selber Urheber bzw. Rechteinhaber des eingesandten Materials sein. Sind Sie nicht vollumfänglich Urheber oder Rechteinhaber des Materials, sind Sie für Einholung der notwendigen Rechte beim Rechteinhaber verantwortlich.
Mit dem Einsenden von Material stimmen Sie zu, dass wir Sie kontaktieren können.
Eine Verpflichtung zur Nutzung entsteht durch das Einsenden von Material nicht.
7. Persönlichkeitsrechte
Sie garantieren uns, dass abgebildete, aufgenommenen und gefilmte Personen mit der Aufnahme einverstanden sind (Schutz der Persönlichkeitsrechte), es sei denn, das Gesetzt erlaubt etwas anderes. Mit dem Hochladen des Materials erklären Sie, dass alle Personen mit der Veröffentlichung in den unter Punkt 7. dieser Nutzungsbedingungen angegebenen Formen einverstanden sind.
8. Bearbeitungsrecht
Die Bundeswehr darf jederzeit das von Ihnen eingesandte Material bearbeiten, teilen, verändern, nutzen, aber auch speichern, archivieren und löschen.
9. Freistellung
Sie stellen die Bundeswehr und alle, an die wir das Material, gemäß Nutzungsbedingungen berechtigt, weitergegeben haben, gegenüber Ansprüchen Dritter, welche auf Ihrem eingesandten Material beruhen, frei. Dies schließt auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung ein.