#GIDSdebate: Bedrohung an NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke
Das German Institute for Defence and Strategic Studies, eine Denkfabrik der Bundeswehr, lädt zur Diskussion ein – für Dienstag, 4. März 2025, 18.30 Uhr. Das Thema lautet „Die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke: Wie groß ist die Kriegsgefahr?“
Auf dem Podium diskutieren Gäste aus Bundeswehr und Gesellschaft. Mit dabei sind:
Marika Linntam
Botschafterin der Republik Estland in Deutschland,
zuvor Leiterin der Europaabteilung im estnischen Außenministerium;
Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart
Senior Fellow des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS),
bis Ende November 2024 Kommandeur des Multinational Corps Northeast in Stettin / Polen;
Dr. Aylin Matlé
Senior Research Fellow am Zentrum für Sicherheit und Verteidigung, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik;
Konrad Schuller
Politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin,
von 2004 bis 2018 Korrespondent für Polen und die Ukraine, später auch für die baltischen Staaten.
Der Moderator der #GIDSdebate, Kapitän zur See Dr. André Pecher, spricht mit seinen Gästen über die Bedrohungsperzeption an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke und das Risiko eines russischen Angriffs. Zudem geht es um die Geschlossenheit des transatlantischen Bündnisses und um den sicherheitspolitischen Kurs der neuen USUnited States-Administration unter Präsident Donald Trump.
Veranstaltungsort ist das Internationale Maritime Museum Hamburg, Kaispeicher B, Koreastraße 1 in 20457 Hamburg.
Bitte beachten Sie: Möchten Sie an der #GIDSdebate in Präsenz teilnehmen, ist Ihre Anmeldung erforderlich – bis Donnerstag, 27. Februar 2025, unter fueakbwalumni@bundeswehr.org.
Für die Teilnahme per Stream finden Sie den Link weiter unten. Die Chatfunktion wird aktiviert, sobald die Liveübertragung startet. Der Link zum Livestream: www.Youtube.com
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, ob in Präsenz oder per Stream!