Start in den Tag: Am frühen Vormittag laden die deutsche und litauische Militärseelsorge in die St.-Ignatius-Kathedrale ein. Die Predigt hält der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg.
Bundeswehr/Mario BährLitauens Bürgerinnen und Bürger und auch Angehörige deutscher Soldatinnen und Soldaten säumen den Kathedralenplatz in Vilnius während des Aufstellungsappells
Bundeswehr/Mario BährDas Wappen der Panzerbrigade 45: Die verwendeten Wappenfarben sind den Flaggen Deutschlands (schwarz-rot-gold) sowie Litauens (gelb-grün-rot) entlehnt
Bundeswehr/Mario BährAuf einem Ordenskissen präsentiert: Fahnenbänder für die Truppenfahnen sind ein wichtiger Teil der nach außen wie innen wirkenden Tradition der Bundeswehr
Bundeswehr/Mario BährDie Ehrenformation besteht aus den Truppenfahnen der Verbände und wird von den Waffenzügen des Wachbataillons ergänzt. Die einzelnen Waffenzüge stehen für das Heer, die Marine und die Luftwaffe.
Bundeswehr/Mario BährDer Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, erklärt: „Das Heer steht zu seinen Zusagen, die Panzerbrigade 45 ist aufgestellt.“
Bundeswehr/Mario BährGegenseitige Wertschätzung: In Litauen erfahren die Panzerbrigade 45 und ihre Angehörigen eine enorme Wertschätzung in der Bevölkerung
Bundeswehr/Mario BährDas Abschreiten der Front ist gute Tradition. Die Gäste ehren damit die angetretenen Soldatinnen und Soldaten.
Bundeswehr/Mario BährDie Panzerbrigade 45 wächst weiter auf. Derzeit sind rund 400 Soldatinnen und Soldaten in Litauen stationiert.
Bundeswehr/Mario BährDer Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, tauscht sich mit seinen Soldatinnen und Soldaten aus
Bundeswehr/Mario BährKrönender Abschluss: Die Aviation Brigade, Teilnehmer der Übung Griffin Lightning in Litauen, überfliegt den Aufstellungsappell in Vilnius
Bundeswehr/Mario BährDie Anteilnahme der Bevölkerung ist groß: Viele litauische Bürgerinnen und Bürger sind stolz auf die Zusammenarbeit ihrer Streitkräfte mit der Bundeswehr.
Bundeswehr/Mario BährDer Aufstellungsappell wird von vielen Abordnungen begleitet. Insgesamt sind rund 800 Soldatinnen und Soldaten in Vilnius angetreten.
Bundeswehr/Mario BährVerteidigungsminister Boris Pistorius ist ebenfalls nach Litauen gereist. Die Ansprachen der Ehrengäste werden auf großen Filmwänden übertragen.
Bundeswehr/Mario BährDie Straßen der Innenstadt sind mit Gefechtsfahrzeugen gesäumt. Interessierte nutzen die Gelegenheit für Gespräche.
Bundeswehr/Mario BährHochrangige Gäste beim Aufstellungsappell: Inspekteur des Heeres Mais (v.l.), Oberbefehlshaber Vaikšnoras, Ministerin Šakalienė, Staatspräsident Nausėda, Brigadegeneral Huber, Bundeskanzler Merz, Minister Pistorius und Generalinspekteur Breuer
Bundeswehr/Mario BährDer nächste Meilenstein zur dauerhaften Stationierung von rund 5.000 Bundeswehrangehörigen im Baltikum ist erreicht. Die Panzerbrigade 45 als Kern der Brigade Litauen wurde am 22. Mai 2025 in Vilnius mit einem feierlichen Appell in Dienst gestellt.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung