Fallschirmjäger und Pioniere wehren den Angriff ab
Fallschirmjäger und Pioniere wehren den Angriff ab
-
Mit Blick ins Gelände werden auf einer Höhe die Erkundungsergebnisse vorgetragen. Der Regimentskommandeur des Fallschirmjägerregiments 31 kann auf dieser Grundlage entscheiden, wie er seine Kräfte im Gefecht führen wird.
Bundeswehr/Marco Dorow -
An einer Waldkante, unweit der Stadt Schnöggersburg, legen Soldaten eine Maschinengewehr-Stellung an. Wo befindet sich unter anderem die Hauptschussrichtung, wo liegen die Grenzen? Die Fallschirmjäger sind auf den Angriff des Feindes vorbereitet.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Bevor die Lafette für das Maschinengewehr aufgebaut wird, stabilisieren die Fallschirmjäger den Untergrund mit Sandsäcken
Bundeswehr/Marco Dorow -
Der Waffenträger Wiesel MK ist eine schwer bewaffnete Version des kompakten Kettenfahrzeugs. Mit seiner 20-Millimeter-Bordkanone ist er eine ernste Bedrohung für den Feind.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Die Luftlandepioniere unterstützen am Fluss Dolle die Sperrung von Wegen mit Stacheldraht, auch S-Draht genannt. Er besteht aus einem stabilen, dicken Draht mit scharfen Klingen und Spitzen.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Um dem Feind den Übergang über den Fluss Dolle zu verwehren, wird das Anlegen einer Sprengladung an einer Brücke angedeutet. Die Ladung wird bei Bedarf ausgelöst.
Bundeswehr/Julia Dahlmann -
Der Schützenpanzer will den Übergang über den Fluss Dolle nutzen. Vor der Brücke wird er mit einer Richtminensperre bekämpft. Das Wrack versperrt den Feindkräften den Weg.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Im Wald neben einer Straße liegen Fallschirmjäger in Stellung. Die feindliche Infanterie versucht, die Fallschirmjäger und ihre Panzerabwehrwaffen im Wald zu bekämpfen, damit die Pioniere ungehindert einen Übergang über den Fluss legen können.
Bundeswehr/Julia Dahlmann -
Am Fluss Dolle gelingt es den Fallschirmjägern gemeinsam mit den Pionieren, den Feind auflaufen zu lassen, ihn zu stauen. Mit der Panzerfaust versuchen Jagdkommandos, die übrigen Schützenpanzer auf der anderen Flussseite zu bekämpfen.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Die Jagdkommandos wollen zwischen den „Panzerwracks“ den Feind bekämpfen, der überlebt hat und auf der anderen Flussseite vereinzelt in Stellung gegangen ist
Bundeswehr/Marco Dorow