das Ausbildungszentrum Infanterie
Aus dem Ausbildungszentrum Infanterie in Hammelburg wird jetzt die Infanterieschule, kurz InfSInfanterieschule des Heeres
Zum 1. April 2021 wird das Heer einem Teil seiner Ausbildungseinrichtungen den ursprünglichen Namen zurückgeben, aber auch neue Bezeichnungen vergeben. „Die Umbenennungen wirken im Sinne des Traditionserlasses identitätsstiftend und stärken die Bindung an die Truppengattungen des Heeres“, so Generalleutnant Stephan Thomas. Er ist verantwortlich für die Militärische Grundorganisation des Heeres.
Aus dem in Niedersachsen beheimateten Ausbildungszentrum MUNSTER wird wieder die Panzertruppenschule
Bundeswehr/FMZ MunsterSeit Gründung der Bundeswehr haben sich die meisten Namen der Schulungseinrichtungen der Landstreitkräfte etabliert. Sie waren und sind in der Truppe und in der Gesellschaft akzeptiert und im allgemeinen Sprachgebrauch geläufig. Auch eine Reform, die andere offizielle Namen vergab, konnte daran nichts ändern. Denn im Zuge der Neuausrichtung des Heeres nach dem Plan Heer2011 kam es zu einer umfassenden Umgestaltung der Schul- und Ausbildungslandschaft. Dabei wurden auch aufgrund ministerieller Vorgaben einige der historisch gewachsenen Bezeichnungen aufgegeben und an eine neue Nomenklatur angepasst. Die Umgestaltung führte unter anderem zur Zusammenfassung von Truppenschulen zu Ausbildungszentren sowie die Zuordnung von Ausbildungsbereichen, Ausbildungsstützpunkten und Ausbildungs- und Übungszentren.
Nun erhalten insgesamt zehn Schulungseinrichtungen des Heeres auch offiziell ihren bewährten Namen zurück. Die Umbenennungen folgten dabei den Richtlinien zum Traditionsverständnis und zur Traditionspflege der Bundeswehr. Bemerkenswert sei, dass dabei dem identitätsstiftenden Aspekt der Traditionsnamen bewusst der Vorrang gegenüber einer organisationshierarchisch, durchgängigen Bezeichnungssystematik eingeräumt werde, erklärt der Kommandeur Deutscher Anteil Multinationale Korps und Militärische Grundorganisation.
Die Rückkehr zu den alten Bezeichnungen verbindet Moderne und Tradition in der Bundeswehr
Bundeswehr/FMZ Ausbildungszentrum Technik LandsystemeDiese Umbenennungen sind Ausdruck eines Rückgriffs auf die Tradition der Truppengattungen des Heeres und zugleich selbsttragend. Sicherlich wird dieser Vorgang auch bei Ehemaligen, Reservisten, in der Bevölkerung sowie im politisch-parlamentarischen Raum Beachtung finden. Die neuen Bezeichnungen sind ausdrücklich keine Rückkehr zu veralteten Strukturen. Die Maßnahmen der Neuausrichtung sowie die haushälterischen und ministeriellen Vorgaben zum effizienten Einsatz von Ressourcen sind weiterhin gültig.
von PIZ HeerAus dem Ausbildungszentrum Infanterie in Hammelburg wird jetzt die Infanterieschule, kurz InfSInfanterieschule des Heeres
Aus dem Ausbildungszentrum Pioniere in Ingolstadt wird jetzt die Pionierschule, kurz PiS
Aus dem Ausbildungszentrum Technik Landsysteme in Aachen wird jetzt die Technische Schule des Heeres, kurz TSH Technische Schule des Heeres
Aus dem Ausbildungsstützpunkt Gebirgs- und Winterkampf in Mittenwald wird jetzt die Gebirgs- und Winterkampfschule, kurz Geb/WiKpfS
Aus dem Ausbildungsstützpunkt Luftlande und Lufttransport in Altenstadt wird jetzt die Luftlande-/Lufttransportschule, kurz LLLeichte Luftlandefähige/LTrspS
Aus dem Ausbildungsstützpunkt Kampfmittelabwehr in Stetten am kalten Markt wird jetzt die Kampfmittelabwehrschule, kurz KpfmAbwS
Aus dem Ausbildungszentrum MUNSTER in Munster wird jetzt die Panzertruppenschule, kurz PzTrS
Aus dem Ausbildungsbereich Panzertruppen in Munster wird jetzt die Schule gepanzerte Kampftruppen, kurz SgepKpfTr
Aus dem Ausbildungsbereich Heeresaufklärungstruppe in Munster wird jetzt die Heeresaufklärungsschule, kurz HAufklS
Aus dem Ausbildungsbereich Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung/Indirektes Feuer in Idar-Oberstein wird jetzt die Artillerieschule, kurz ArtS