
Komet 2023: Eine ganze Luftlandebrigade greift an
Erstmals üben die beiden Fallschirmjägerregimenter der Luftlandebrigade 1 und österreichische Fallschirmjäger gemeinsam in der Altmark.
Das Transportflugzeug A 400M der Luftwaffe steht auf dem Flugplatz in Celle für die Vorauskräfte des Fallschirmspezialzuges bereit
Bundeswehr/Julia DahlmannDer Fallschirmspezialzug ist auf dem Weg zum Transportflugzeug A 400M. Die Soldaten haben bereits den Fallschirm angelegt und müssen nur noch während des Fluges ihr Gepäck aufnehmen.
Bundeswehr / Mario BährAuf einem längeren Flug in das Einsatzgebiet wird der Fallschirm erst kurz vor dem Absprung angelegt und dann durch qualifiziertes Personal überprüft. Nichts wird dem Zufall überlassen. Der Absetzer überprüft, ob alles richtig sitzt.
Bundeswehr/Julia DahlmannDie Soldaten legen wenige Minuten vor dem Absprung ihr Sprunggepäck an. Es wiegt nicht selten mehr als 50 Kilogramm und ist halb so groß wie die Soldaten selbst.
Bundeswehr / Mario BährBereit zum Sprung in die Abenddämmerung: 18 Springer, inklusive Tandem, verlassen bei minus fünf Grad Celsius Außentemperatur das Flugzeug in nur wenigen Sekunden
Bundeswehr / Mario BährSo sieht es aus, wenn man kurz vor dem Absprung an der Kante der Flugzeugrampe steht. Man sieht die anderen Springer noch in die Tiefe fallen. Die einzelnen Fallschirmspringer trennen nur gut 80 Meter.
Bundeswehr/Jan SeidlitzCirca 2.500 Meter über dem Meeresspiegel fliegen die Soldaten mit Rückenwind über 100 Kilometer pro Stunde Bodengeschwindigkeit ihrem Ziel in der Dämmerung entgegen
Bundeswehr/Jan SeidlitzIn circa 200 Meter Höhe machen sich die Soldaten bereit für ihre Anlandung. Mit dem letzten Licht am Tag wird gelandet und dann kann der Fallschirm im Schutz der Dunkelheit geborgen und versteckt werden.
Bundeswehr/Jan SeidlitzIm Schutz der Dämmerung landet der Fallschirmspezialzug auf seiner vorgeplanten Landezone
Bundeswehr/Marco DorowDie Heckrampe des Airbus A400M öffnet sich bei den letzten Sonnenstrahlen am späten Abend über der Altmark. Der Fallschirmspezialzug springt jetzt hinter die feindlichen Linien zum Auftakt der Übung Komet 2023 ab.
Erstmals üben die beiden Fallschirmjägerregimenter der Luftlandebrigade 1 und österreichische Fallschirmjäger gemeinsam in der Altmark.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung