Schützenpanzer Marder – Lebensversicherung der Grenadiere
Der Schützenpanzer Marder ist seit 1971 in der Truppe. Dieser Schützenpanzer Marder 1A3 dient als Transportmittel für ein Joint Fire Support Team des Artillerielehrbataillons 325.
Der Schützenpanzer Marder ist seit 1971 in der Truppe. Dieser Schützenpanzer Marder 1A3 dient als Transportmittel für ein Joint Fire Support Team des Artillerielehrbataillons 325.
Der Spähwagen ermöglicht den deutschen Aufklärern, Informationen über den Gegner zu erlangen. Hier ein Fennek des Boden-Boden-Trupps eines Joint Fire Support Teams des Jägerbataillons 413.
Die CVR(T)-Reihe ist in Großbritannien entwickelt worden. In den lettischen Streitkräften kommen Varianten wie der FV107 Scimitar Spähpanzer oder FV103 Spartan Mannschaftstransportwagen zum Einsatz.
Eine mit dem Kampfpanzer Leopard 2 A4 ausgestattete polnische Panzerkompanie der 10 Brygada Kawalerii Pancernej verstärkt das deutsche Panzergrenadierbataillon 401
Die Panzerhaubitze 2000 bekämpft Ziele auf bis zu 40 Kilometer Entfernung. Vier Haubitzen bilden einen kompletten Geschützzug.
Der Bergepanzer ist seit den Sechzigerjahren bei den Panzerverbänden der USUnited States Army im Dienst. Die Variante M88A2 HERCULES kann den Kampfpanzer M1A2 SEP (V2) Abrams bergen und abschleppen.
Die USUnited States-Pioniere setzen den schwer gepanzerten Pionierpanzer zum Räumen von Minenfeldern und Sperren ein. Der M1150 basiert auf dem Fahrgestell des Kampfpanzers M1A1 Abrams.
Mit der Scherenbrücke des Brückenlegepanzers M1074 überbrücken die Pioniere der USUnited States Army Geländeeinschnitte, Panzerabwehrgräben und Gewässer bis zu einer Breite von 18,30 Metern
Die Soldaten der lettischen Streitkräfte nutzen den Can-Am Outlander 6x6 unter anderem als Transportmittel im schweren Gelände für Scharfschützen und Panzerabwehrtrupps
Der Kampfpanzer Ariete ist das Hauptwaffensystem der italienischen Panzertruppe. Bei Allied Spirit 22 ist ein italienischer Panzerzug einer USUnited States-Panzerkompanie des 66th Armor Regiment unterstellt.
Die 1st Air Cavalry Brigade aus Texas nimmt mit einer Aviation Task Force in Bataillonsstärke teil. Die Hubschrauber AH-64E Apache Guardin (r.) und UH-60L Black Hawk gehören dazu.
Der Fennek firmiert bei den Niederländern als Verkenningsvoertuig. Zu den Varianten gehören unter anderem eine Fire Support Team Ausführung und eine zum Transport von Panzerabwehrtrupps.
Das Rückgrat bei leichten und mittleren Lkw der USUnited States Army ist die Family of Medium Tactical Vehicles. Die FMTV umfasst Lkw der Nutzlastklassen zweieinhalb und fünf Tonnen.
Beim niederländischen Heer ist das GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer unter dem Namen Boxer Pantserwielvoertuig eingeführt. Das Pioniergruppenfahrzeug bietet neun Pionieren inklusive Kraftfahrer und Ausrüstung Platz.
Der HMMWVHigh Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle befindet sich seit Mitte der Achtzigerjahre bei der USUnited States Army im Einsatz. Die Soldaten nutzen ihn zum Transport von Personal und Material, als Führungs- und Aufklärungsfahrzeug uvm.
Der UH-72A Lakota Light Utility Helicopter wurde von Eurocopter entwickelt und entspricht der EC-145 Serie. Bei Übungen in Hohenfels wird er in der Feinddarstellung genutzt.
Die Übung unterstützen zwei Transporthubschrauber CH-47F Chinook. Mit ihnen können jeweils bis zu 36 Soldaten oder 24 Verwundete auf Tragen, Fahrzeuge als Innen- und Außenlast transportiert werden.
Die Panzerartillerie der lettischen Streitkräfte ist mit 155-mm-Panzerhaubitzen M109 A5Ö ausgestattet. Mit dem Rohrartilleriesystem werden Ziele bis auf 30 Kilometer Entfernung bekämpft.
Die niederländischen Pioniere nutzen den Leopard 2 Geniedoorbraaksysteem Kodiak. Der Pionierpanzer verfügt über einen Baggerarm, ein Räumschild sowie eine Windenanlage.
Er ist das Hauptwaffensystem der USUnited States Panzertruppe und verfügt u.a. über eine 120-Millimeter-Glattrohrkanone und ein koaxiales Maschinengewehr mit Kaliber 7,62 x 51 Millimeter.
Zur Feinddarstellung ist das 1st Battalion, 4th Infantry Regiment des Joint Multinational Readiness Center auch mit dem M113A3 Opposing Forces Surrogate Vehicle T-80 (OSV-T) ausgestattet
So vielfältig wie die beteiligten Nationen bei der Übung Allied Spirit 2022 sind, so vielfältig sind ihre Gefechtsfahrzeuge, mit denen sie sich in Hohenfels dem Gegner entgegenstellen.