Inhalt
Heer
Vorträge und Diskussion

Tag der Werte in Frankreich: Von Waterloo bis Gegenwart

Bundeswehr und Gesellschaft
Datum:
Ort:
Lille
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der deutsche Anteil des Rapid Reaction Corps France (HQHeadquarters RRC-FR) hat sich anlässlich des „Tages im Zeichen unserer Werte“ den örtlichen katholischen Militärpfarrer, Oberstleutnant der Reserve Dr. Klaus-Jürgen Bremm, zum Gespräch eingeladen. Dieser ist zudem ein profilierter Militärhistoriker. So hörten die deutschen Soldatinnen und Soldaten verschiedene Vorträge und diskutierten miteinander.

Weg zu einem Eingang einer alten Festungsanlage

Ganze Fahrzeuge verschwinden im Geröll. In Hagen in Nordrhein-Westfalen hilft das Heer mit einem Feldumschlaggerät FUG 2,5t bei den Aufräumarbeiten.

Bundeswehr/RRC-FR

Das HQHeadquarters RRC-FR ist das höchste, in Einsätze verlegbare Hauptquartier der französischen Streitkräfte. Es kann hierbei sowohl französisch mandatierte Aufträge als auch Einsätze der NATONorth Atlantic Treaty Organization und der Europäischen Union führen. Als Joint Task Force kann dieses Hauptquartier dabei bis zu 60.000 Soldatinnen und Soldaten verlegen und führen. 14 Nationen bilden das HQHeadquarters RRC-FR, darunter auch Deutschland. 

Der Tag der Werte in der Bundeswehr, der 25. Mai, und der 23. Mai liegen nah beieinander. An diesem Tag 1949 trat das deutsche Grundgesetz in Kraft, wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Grund genug, dass sich der Deutsche Anteil im RRC mit diesem historischen Hintergrund am Tag der Werte beschäftigte. So widmeten sich die Soldaten im Beisein ihres katholischen Militärpfarrers, Oberstleutnant d. R.der Reserve Dr. Bremm, am Vormittag zunächst der Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes vor dem Hintergrund vielfältiger aktueller gesellschaftspolitischer Bezüge – beginnend von der Weimarer Reichsverfassung über den Verfassungskonvent in Herrenchiemsee bis zur Inkraftsetzung.

Am Nachmittag schauten dann die deutschen Soldaten mit dem Thema „Propaganda im Ersten Weltkrieg“ noch ein wenig weiter zurück in die deutsche Vergangenheit. Das wurde verknüpft mit dem gegenwärtigen „Kampf der Narrative“, im innen- wie auch im außenpolitischen Bereich. Der Gastreferent Bremm schlug zu diesem Themenkreis, ausgehend von seiner einschlägigen Buchveröffentlichung „Die Schlacht – Waterloo 1815“, in fesselnder Weise den Bogen über ein ganzes Jahrhundert hinweg. Bremm hielt einen Vortrag mit dem Thema „Belle Alliance / Waterloo 1815“. Dadurch wurde en passant ein Teil der diesjährigen militärhistorischen Weiterbildung des deutschen Kontingents im September dieses Jahres eingeläutet und vorbereitet.

von Lutz Felgendreher

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung