Übung Griffin Storm: Eine Brigade stärkt Litauen
Deutschland zeigt: Wir sind bereit, kampfstarke Soldatinnen und Soldaten und ihre Gefechtsfahrzeuge schnell an die Ostflanke zu bringen.
Die Übung Griffin Storm im litauischen Pabrade vereint deutsche und litauische Streitkräfte. Sie kämpfen Schulter an Schulter.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Mit dem Schützenpanzer Marder kämpfen Panzergrenadiere auf- und abgesessen. Mit dem adaptierbaren Mehrrollenfähigen Leichten Lenkflugkörpersystem (MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem) vernichten sie auch Kampfpanzer und gepanzerte Fahrzeuge.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Der Brückenlegepanzer Biber (hinten) überwindet mit seiner Panzerschnellbrücke Geländehindernisse bis zu einer Breite von 20 Metern. Die vier Meter breite Brücke trägt Fahrzeuge bis zur militärischen Lastenklasse 50.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Scharfschützen setzen das G22A2 ein. Es ist ein Repetiergewehr. Nach jedem Schuss lädt der Scharfschütze manuell nach. Scharfschützen-Trupps, das sind ein Schütze und ein Beobachter, bekämpfen weit entfernte Ziele und sind nachtkampffähig.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Der litauische Vilkas-Radschützenpanzer, auch Maschinenkanonenboxer genannt, vereint gewaltige Waffenwirkung mit der Mobilität und Geländegängigkeit von modernen Radfahrwerken
Bundeswehr/Lea Bacherle
Der Leopard 2 ist einer der modernsten Kampfpanzer der Welt. Seine Hauptwaffe ist eine 120-Millimeter-Glattrohrkanone. Damit bekämpft der Leopard Ziele in einer Entfernung von mehreren tausend Metern, stehend und fahrend.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Der gegnerischen Minensperre keine Chance: Der Keiler fräst eine 4,7 Meter breite und 25 Zentimeter tiefe Minengasse in den Boden. Durch diese Gasse treten Gefechtsfahrzeuge weiter gegen den Gegner an.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Der Pionierpanzer Dachs wird für Räum-, Bagger- und Bergearbeiten eingesetzt. Er bereitet Zu- und Abfahrten sowie Ein- und Ausfahrten vor. Er macht Hindernisse und Sperren befahrbar, kann diese aber auch anlegen und den Gegner so hemmen.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Der Kampfpanzer Leopard 2 hat ein Hauptzielfernrohr mit Laserentfernungsmesser und Wärmebildgerät. Damit ist er voll nachtkampffähig. Er vereint Feuerkraft, Panzerschutz und Beweglichkeit. Seine Besatzung besteht aus vier Soldaten.
Bundeswehr/Lea Bacherle
Die litauische Panzerhaubitze 2000 zählt zu den modernsten Artilleriegeschützen. Sie verschießt Munition mit automatisch tempierbaren Zündern. Das bedeutet, dass die Explosion der Granaten auf das Ziel angepasst wird.
Bundeswehr/Lea BacherleDie Soldatinnen und Soldaten setzen mit der enhanced Vigilance Activity Brigade Litauen ein Zeichen für Schutz, Sicherheit und Bündnissolidarität. Mit ihren litauischen Kameraden kämpfen sie Schulter an Schulter bei Griffin Storm.
Deutschland zeigt: Wir sind bereit, kampfstarke Soldatinnen und Soldaten und ihre Gefechtsfahrzeuge schnell an die Ostflanke zu bringen.