Inhalt
Rechtsaufsicht

Aufsichtsprogramm Strahlenschutz in der Bundeswehr

Als zuständige Behörde macht die Öffentlich-rechtliche Aufsicht für Arbeitssicherheit und Technischen Umweltschutz der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften (ÖrABwÖffentlich-rechtliche Aufsicht für Arbeitssicherheit und Technischen Umweltschutz der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften) die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Aufsichtsprogramm Strahlenschutz der Öffentlichkeit zugänglich.

Ein Mann stellt ein Röntgengerät ein, eine Frau im Hintergrund

Bundeswehr/Markus Dittrich

Das Aufsichtsprogramm

Rechtlicher Hintergrund

Das Strahlenschutzgesetz sieht in Paragraf 180 vor, dass die zuständige Behörde ein Aufsichtsprogramm im Strahlenschutz einrichtet und der Öffentlichkeit eine Kurzfassung des Aufsichtsprogramms mit den wichtigsten, bei der Durchführung des Programms gewonnenen Erkenntnissen zugänglich macht.

Der Zweck des Aufsichtsprogramms ist es, geplante Expositionssituationen wie etwa Tätigkeiten im Bereich des medizinischen Röntgens, der Nuklearmedizin oder des technischen Röntgens zu überwachen. Im Aufsichtsprogramm werden Tätigkeiten in risikobasierte Kategorien eingeteilt. Je größer das Risiko der Tätigkeiten ist, desto kürzer sind die Zeitabstände, in denen regelmäßig Überprüfungen vor Ort durchgeführt werden.

Zuständigkeit

Für die Bundeswehr nimmt die ÖrABwÖffentlich-rechtliche Aufsicht für Arbeitssicherheit und Technischen Umweltschutz der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften die per Gesetz übertragene Rechtsaufsicht wahr, die außerhalb des Bundesministeriums der Verteidigung besonderen Aufsichtsbehörden vorbehalten ist (zum Beispiel den Landesbehörden oder den Gewerbeaufsichtsämtern). Damit ist in der Bundeswehr die ÖrABwÖffentlich-rechtliche Aufsicht für Arbeitssicherheit und Technischen Umweltschutz der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften für das Aufsichtsprogramm zuständig. 

Die sieben regionalen ÖrABwÖffentlich-rechtliche Aufsicht für Arbeitssicherheit und Technischen Umweltschutz der Bundeswehr und bei den Gaststreitkräften überwachen im Rahmen des risikoorientierten Aufsichtsprogramms die strahlenschutzrechtlichen Tätigkeiten sämtlicher Dienststellen der Bundeswehr sowie der Gaststreitkräfte in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen. Ausgenommen sind die Qualitätssicherung im Bereich medizinischer Anwendungen und die Belange der arbeitsmedizinischen Vorsorge.

Aufsichtsprogramm Strahlenschutz

Kurzfassung des Aufsichtsprogramms mit den wichtigsten, bei der Durchführung des Programms gewonnenen Erkenntnissen

Anschrift

Ein Icon aus einem blauen Kreis mit vier Symbolbildern in der Mitte und Text am äußeren Rand

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

Öffentlich-rechtliche Aufsicht der Bundeswehr – GS ÖrABw
Fontainengraben 200
53123 Bonn

Wegbeschreibung anzeigen

Kontakt

E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung