Inhalt
Luftwaffe
Aus- und Weiterbildung

„INLEAD 2023“ - die internationale Reservistenveranstaltung

Reserve
Datum:
Ort:
Texas
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Veranstaltung „INLEAD 2023“ (International Senior Non Commissioned Officer Leadership Development Seminar) ist eine multinationale Aus- und Weiterbildung für Unteroffiziere mit Portepee der Luftwaffe im Dienstgrad Oberfeldwebel bis Oberstabsfeldwebel. Im August des letzten Jahres fand diese erstmals nach der Corona-Krise statt.

Viele Soldaten aus verschiedenen Ländern stehen vor Flaggenmasten.

Unteroffiziere aus sechs Nationen nahmen an der Veranstaltung „INLEAD 2023“ (International Senior Non Commissioned Officer Leadership Development Seminar) teil

Bundeswehr/Sven Niedermann

Durchgeführt wurde das multinationale Treffen vom Air Force Reserve Command der USUnited States-Luftwaffe unter der Schirmherrschaft des Committee of Leadership Development (COLD) of the International Air Reserve Symposium (IARS) auf der Lackland Air Force Base in San Antonio, Texas, USA. Aus Deutschland reisten Vertreter des Kommandos Luftwaffe an.

Zu den teilnehmenden Nationen gehören Kanada, Norwegen, Dänemark, Niederlande, Deutschland und die USA als „Host Nation“. Die Veranstaltung ist ein interkulturelles Führungstraining für die Reservistinnen und Reservisten der Luftwaffe.

Zurück zu den Grundlagen

Das Motto der Veranstaltung war „Zurück zu den Grundlagen“. Die sechstägige Schulung bestand aus Gastreden, Gruppendiskussionen, Workshops zu dem Thema: „Führungsprozess International“ und Führungen durch das JBSA – Lackland und das Alamo in der Innenstadt von San Antonio. Während der Schulungswoche in den USA erhielten die teilnehmenden Personen einen Einblick in die Selbstentwicklung von Führungskräften: wie sie ihren Verantwortungsbereich verbessern und sich in den Partnerländern integrieren können. Die Woche wurde durch den Besuch von Generalmajor Maureen G. Banavige abgerundet. GMGuidance Material Maureen G. Banavige unterstützt als Mobilization Assistant den Kommandeur des Air Force Reserve Command bei der Leitung der täglichen Operationen des Kommandos. Zum Air Force Reserve Command, das auf der Robins Air Force Base in Georgia stationiert ist, gehören 70.000 Soldatinnen und Soldaten und mehr als 300 Flugzeugen.

Eine Gruppe von Soldaten sitzt in einem Auditorium.

Sechs Tage lang setzten sich die Teilnehmer mit dem Thema „Führungsprozess International“ auseinander.

Bundeswehr/Sven Niedermann

Im Rahmen der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gelöbnis der 321st Training Squadron anschauen. Solch ein Gelöbnis findet wöchentlich in der Lackland Air Force Base statt. Beeindruckend ist, dass die Gelöbnisse in einer Mannstärke von ca. 650 bis 850 Soldatinnen und Soldaten stattfinden. Jeder Soldat, der in die Air Force geht, durchläuft diesen Prozess an diesem Standort.

The Alamo - Wiege der texanischen Freiheit

Eine besonders bedeutende Exkursion führte die Teilnehmer nach Alamo, einem Symbol für texanischen Freiheitskampf. Die hier gezeigten Ereignisse aus dem Jahr 1836 dienten nicht nur zur Geschichtsvermittlung, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung und Teamarbeit, indem sie die Werte des Durchhaltevermögens und der Gemeinschaftsstärkung vermittelt.

Semper Communis – auch im Ausland bekannt

Erfreulich waren der Bekanntheitsgrad und das sehr positive Feedback des Objektschutzregimentes bei allen internationalen Partnern – man schaut auf uns! Ein solches Seminar ist in jedem Fall eine Bereicherung für jeden Unteroffizier mit Portepee der Luftwaffe.

von Sven Niedermann

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung