Inhalt
Luftwaffe

Flugabwehrraketensystem SA-6

Flugabwehrsysteme
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das mobile Flugabwehrraketensystem SA-6 ist ein sowjetisches bodengebundenes Abwehrsystem gegen fliegende feindliche Einheiten mit mittlerer Reichweite.

SA 6 Launcher Polygone
Bundeswehr

Es besteht aus einem Fahrzeug zur Aufklärung mittels Radar und einem weiteren Fahrzeug, das als Startrampe die Flugabwehrraketen trägt.

Das Waffensystem ging nach der Wiedervereinigung 1989 aus der Nationalen Volksarmee in den Bestand der Luftwaffe über. Heute wird die SA-6 zu Ausbildungszwecken beim Verband POLYGONE des Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme genutzt.

Technische Daten:

Flugabwehrraketensystem SA-6
/ Startrampe

Aufgaben:

Transport / Richten / Starten

Bekämpfungsreichweite:

4,4 – 23 Kilometer

Zielhöhe:

25 – 14.000 Meter

Besatzung:

3 Personen

Lenkflugkörper 3M9-M3

Länge:

5,50 Meter

Gewicht:

640 Kilogramm

Maximalgeschwindigkeit:

2.469 Km/h


SA 6 Radar Polygone
Bundeswehr

SA-6 / Aufklärungs- und Leitstation

Frequenzbereich:

F/H-Band

Reichweite:

TAR: 65 km

TTR: 60 km

Aufklärungsradar(TAR):

500 Kw

Zielerfassungsradar (TTR):

200 Kw

Besatzung:

4 Personen


Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung