Luftwaffe
Multinationale Übung

Air Defender 2023 – Die größte Verlegeübung seit Bestehen der NATO

Air Defender 2023 – Die größte Verlegeübung seit Bestehen der NATO

Datum:
Ort:
Deutschland
Lesedauer:
2 MIN

Ein Auftritt transatlantischer Verbundenheit: Air Defender 2023. Es wird die bis dato größte Luftoperationsübung seit Bestehen der NATO sein. Vom 12. bis 23. Juni 2023 werden unter der Führung der Luftwaffe Luftkriegsoperationen im europäischen Luftraum trainiert. 10.000 Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus 18 Nationen mit bis zu 210 Flugzeugen finden sich für dieses Ereignis in Europa zusammen.

Vor einem grünen Flecktarn-Polygon-Hintergrund ist das runde Patch von Air Defender 2023.

Die Verlegeübung Air Defender 2023 findet in einem multinationalen Rahmen statt. Der europäische Luftraum wird Dreh- und Angelpunkt sein.

Bundeswehr/Kristin Schönbeck und Marco Parge

Air Defender 2023 soll als forderndes Übungsszenario mit Luftkriegsoperationen für befreundete und verbündete Luftstreitkräfte dienen. Ziel wird es sein, die Zusammenarbeit zwischen den Nationen und deren Streitkräften zu optimieren und zu auszubauen. Darüber hinaus sollen die Fähigkeiten und der Zusammenhalt der NATO akzentuiert werden. 

Was wird trainiert?

Air Defender soll die Luftstreitkräfte der NATO und deren Verbündeten in einer Übung vereinen und zusammenführen. Dabei entspringt dieses Vorhaben einer reinen verteidigenden Trainingsabsicht. Die Reaktionsfähigkeit und die gemeinsame Stärke in der Luft sollen trainiert und demonstriert werden. Gleichzeitig wird mit Air Defender 2023 das transatlantische Bündnis gepflegt. Deutschland nimmt während dieser Übung seine Rolle als kollektiver Verteidigungsknotenpunkt innerhalb Europas wahr. Mit Air Defender 2023 werden Nationen geeint und die kollektiven Werte wie Freiheit und Demokratie gestärkt.

Wieviel Soldaten und Luftfahrzeuge nehmen teil?

Es werden bis zu 10.000 Soldatinnen und Soldaten zur Übung erwartet. Unter den 210 beteiligten Luftfahrzeugen wird es 23 verschiedene Flugzeugmuster geben. Allein 100 dieser Luftfahrzeuge kommen aus 35 Staaten der USA und werden nach Europa verlegt. Sie sind Teil der USUnited States Air National Guard.

Ein Ausschnitt der Weltkarte mit gekennzeichneter Bewegung der Verlegung und der Übungslufträume.

Eine Darstellung der Verlegung für die Zusammenarbeit der 18 Nationen

Bundeswehr/Marco Parge

Welche Nationen nehmen teil?

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Lettland, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA, Vereinigtes Königreich

Wo wird geübt?

Die teilnehmenden Nationen werden hauptsächlich von den Standorten

  • Jagel/Hohn in Schleswig-Holstein
  • Laage in Mecklenburg-Vorpommern
  • Wunstorf in Niedersachsen
  • Lechfeld in Bayern
  • Spangdahlem in Rheinland-Pfalz
  • Volkel in den Niederlanden
  • Čáslav in Tschechien

aus agieren. Die drei Hauptstandorte während Air Defender 2023 sind Schleswig/Hohn, Wunstorf und Lechfeld.

von Jasmin Mähler