Inhalt
Luftwaffe

Mit Empathie und Teamgeist

Coronavirus
Datum:
Ort:
Heide
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zwölf Soldatinnen und Soldaten der Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw) unterstützen derzeit im Impfzentrum Prisdorf, welches durch den Kreis Pinneberg betrieben wird. Die Unterstützung kommt bei den Menschen der Region hervorragend an.

Fünf Soldatinnen und Soldaten sind in einer Reihe vor dem Impfzentrum angetreten.

Antreten vor dem Impfzentrum. Insgesamt helfen zehn Soldatinnen und Soldaten in Prisdorf. Jeweils fünf für sieben Tage, dann wird gewechselt.

Bundeswehr/Michael Schmidt

Die zu impfenden Menschen gehören aktuell zur Impfgruppe eins und haben deshalb häufig ein sehr hohes Lebensalter. Sie vergessen beim Anblick der Uniformen manches Mal sogar ihre Aufregung während der Impfung und unterhalten sich angeregt mit den Soldatinnen und Soldaten.

Der Umgang mit Menschen ist nie langweilig

Die Aufgaben sind vielfältig: Empfang, Fieber messen, Anmeldung und Nachbetreuung gehören zum Repertoire und werden mit viel Engagement und Teamgeist erledigt. Die Arbeitstage sind mit mindestens zehn Stunden lang, aber es wird im Umgang mit den Menschen der Region nie langweilig, wie die Kameradinnen und Kameraden berichten. Sie kommen aus den Standorten Appen und Heide. Insgesamt sind in derzeit vier Impfzentren im regionalen Bereich 40 Soldatinnen und Soldaten der USLw eingesetzt. Hinzu kommen Zugführer und Stellvertreter sowie zwei Soldaten zur Betreuung. 20 Helferinnen und Helfer der USLw wurden nach Berlin Treptow entsendet, wo ebenfalls Unterstützung im dortigen Impfzentrum benötigt wird.

von Michael  Schmidt

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung