Inhalt
Luftwaffe
Verabschiedungsappell

Öffentliche Verabschiedung der Objektschützer in den Auslandseinsatz

Einsatz
Datum:
Ort:
Schortens
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am 25. August wurden 117 Angehörige des Objektschutzregiments der Luftwaffe “Friesland” bei einem öffentlichen Appell in der Gemeinde Wangerland in Niedersachsen verabschiedet. Sie verlegen in den kommenden Wochen in den Auslandseinsatz nach Jordanien, Mali, Niger und nach Estland.

Viele Soldatinnen und Soldaten in sandfarbenen Uniformen stehen angetreten auf einem Platz.

Die Soldatinnen und Soldaten werden in die jeweiligen Auslandseinsätze verabschiedet

Bundeswehr/Birthe Brechters

Verabschiedung durch den Bürgermeister

Der Appell fand in der Ferienanlage „Dorf Wangerland“ in der Patengemeinde des I. Bataillons statt. Die ehemaligen Unterkunftsgebäude der einstigen Luftwaffenkaserne sorgten für eine passende militärische Atmosphäre, die durch den Lebenslauf des Bürgermeisters der Gemeinde Wangerland, Mario Szlezak, komplettiert wurde. Er selbst hat im damaligen Objektschutzbataillon der Luftwaffe an diesem Standort gedient. Und auch er stand einst in der Formation, um in den Auslandseinsatz verabschiedet zu werden. Er kennt die Ungewissheit vor dem Einsatz: „Mir ist daher aus eigener Erfahrung bewusst, wie Sie, sowie Ihre Angehörigen und alle nahestehenden Menschen, sich im Moment nun fühlen“, sagte er in seiner Ansprache.

Ein Mann in dunklem Anzug verabschiedet die Soldaten mit einem Handschlag in den Auslandseinsatz.

Der Bürgermeister der Gemeinde Wangerland verabschiedet sich von den Soldaten des Regiments

Bundeswehr/Juliane Sonntag

Gerade jetzt seien die Zeiten besonders ungewiss. „Sie gehen, ohne Frage, zur schwierigsten Zeit nach Mali“, wurden die Kameradinnen und Kameraden, sowie die Besucherinnen und Besucher vom Kommandeur des I. Bataillons, Oberstleutnant Andre Knappe, erinnert.

„Nie gekannte Herausforderungen“

Gleichzeitig stellt sich das Regiment seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wieder vermehrt auf die Landes- und Bündnisverteidigung ein. Der Kommandeur des Objektschutzregiments, Oberstleutnant Helge Gerken, betonte in seiner Verabschiedungsrede die besonderen Gegebenheiten: „Wir stehen mit Blick auf den russischen Einmarsch [in die Ukraine] damit seit der friedlichen Wiedervereinigung unseres Vaterlandes vor nie gekannten Herausforderungen.”

Der Regimentskommandeur, Oberstleutnant Helge Gerken, verabschiedet einen Soldaten des Regiments.

Der Kommandeur, Oberstleutnant Helge Gerkens, verabschiedet die Soldatinnen und Soldaten in den Auslandseinsatz

Bundeswehr/Birthe Brechters

Doch auch trotz der turbulenten Zeiten bliebe eines gewiss: Die nun verabschiedeten Kameradinnen und Kameraden seien bestmöglich vorbereitet auf die kommenden Herausforderungen: „Ich kann euch eine sehr hohe Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft attestieren. Ihr versteht und beherrscht euer Handwerk”, betonte der Regimentskommandeur.

„Zeiten, in denen man wachsen kann“

Der Bürgermeister der Gemeinde Wangerland sprach den Soldatinnen und Soldaten ebenfalls Mut zu: „Die nächsten Monate werden für niemanden der Beteiligten eine leichte Zeit. Aber schwierige Zeiten sind auch immer Zeiten, in denen man wachsen kann, Zeiten, in denen man lernen kann, die Welt und das Leben aus neuen Blickwinkeln zu sehen.”

Und somit bleibt den Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz in Mali, Niger, Jordanien und Estland viel Soldatenglück zu wünschen. Semper Communis!

von Juliane Sonntag

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung