Inhalt
Luftwaffe

Unfall auf der Bundesstraße – Soldat rettet Leben

Taktisches Luftwaffengeschwader 74
Datum:
Ort:
Neuburg an der Donau
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zwei Rettungshubschrauber landen auf der B16.

Zwei Rettungshubschrauber landen auf der B16

Feuerwehr Neuburg an der Donau

„Drei Schwerverletzte liegen hier nach einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad!“ Dieser Notruf ging am 25. April 2019 in der Leitstelle der Feuerwehr in Neuburg an der Donau ein. Ein Soldat war Ersthelfer vor Ort.


An einem sonnigen Tag fährt der Oberstabsgefreite Christoph Kriegler vom Taktischen Luftwaffengeschwader 74 auf der Bundesstraße B16 in Richtung Kaserne. Alles scheint normal, bis sich dem Soldaten ein nervenraubendes Bild bietet. Ein älterer Mann läuft geradewegs auf die Gegenspur der Straße. Sofort bremst Kriegler, um den ausweichenden Verkehrsteilnehmern Platz zu machen.


Mit einem lauten Knall stößt ein Motorrad mit zwei Personen auf der Gegenspur mit dem älteren Mann zusammen. „Beide Motorradfahrer schleuderten vor meinem Fahrzeug in die Leitplanke“, berichtet Kriegler. Nachdem er aus seinem Wagen sprang, sicherte er die Unfallstelle mit einem Warndreieck und sich selbst mit einer übergestreiften Warnweste. Danach läuft er zu den Unfallopfern und zieht den eingeklemmten Fahrer zwischen Motorrad und Leitplanke hervor.


Notruf und Reanimation


Sofort danach wählt er die 112: „Drei Schwerverletzte liegen hier nach einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad!“ Dank seines Engagements bei der Freiwilligen Feuerwehr weiß Kriegler genau, wie er die Lage beschreiben muss. Während sich die Rettungshelikopter auf den Weg machen, kümmert sich der 23-Jährige um den alten Mann, der den Unfall ausgelöst hat. Auf Schmerzreize reagiert das Opfer nicht. Sofort beginnt Kriegler mit der Reanimation. Er stoppt jedoch sofort, nachdem der alte Mann wieder die ersten Lebenszeichen zeigt.

Ein Porträt des Oberstabsgefreiten Kriegler aus dem TLG 74 in Neuburg.

Der Oberstabsgefreite bekam das silberne Ehrenkreuz der Bundeswehr verliehen

Bundeswehr


Nur ein Lkw-Fahrer hält noch an


Ein Lkw-Fahrer kommt zu Hilfe. So hat Kriegler Zeit, sich um die zwei Motorradfahrer zu kümmern. „Bis auf den Lkw-Fahrer hat keiner angehalten, um zu helfen“, sagt der junge Soldat. Später sei er auch noch fast von einem Auto erfasst worden, das sich an der Unfallstelle vorbeidrängeln wollte. Er selbst steht in dieser Situation den beiden Schwerverletzten zur Seite.


Bis zum Eintreffen der ersten Rettungseinheiten kontrolliert Kriegler immer wieder die Vitalwerte der Verletzten. „Haben sie einen Puls? Sind sie bei Bewusstsein? Das habe ich mich immer wieder gefragt“, erinnert er sich. Auch nach der Übergabe an die Rettungskräfte unterstützt der Soldat, wo er nur kann.


Der Schock kam später


In der ganzen Situation hat Kriegler auch die Sanitätsausbildung der Bundeswehr geholfen. „Ich wusste, was zu tun war und bin dadurch nicht in Panik verfallen“, so Kriegler. Trotzdem ist das Ganze nicht spurlos an ihm vorbeigegangen. In den folgenden drei Wochen waren Pkw-Fahrten für den Soldaten nicht mehr möglich. Zu tief saß der Schock über das Geschehene.


Vom Kompaniechef über den Truppenarzt bis hin zu seinen Kameraden: Jeder einzelne tat sein Möglichstes, um ihn zu unterstützen. „Besonders die vielen positiven Rückmeldungen haben mir geholfen, den Unfall zu verarbeiten. Dafür bin ich meinen Kameraden unendlich dankbar.“


„Jeder kann helfen!“


Für Christoph Kriegler ist es selbstverständlich, anderen in Notsituationen zu helfen. Er weiß aber auch, dass viele sich das nicht trauen, weil sie glauben, sie könnten es nicht. Trotzdem ist er der Meinung: „Jeder kann helfen! Allein die Bereitstellung von Trinkwasser oder das Absetzen eines Notrufs entlastet den Helfer, der sich um die Opfer kümmert.“


Die drei Schwerverletzten haben den Unfall alle dank des Einsatzes des Oberstabsgefreiten Kriegler überlebt. Dafür wurde er mit dem Silbernen Ehrenkreuz der Bundeswehr in einer Sonderstufe (für hervorragende Einzeltaten soldatischer Pflichterfüllung) ausgezeichnet.

Soldaten werden bei einem Geschwaderantreten ausgezeichnet

In einem Geschwaderantreten werden Soldaten für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet

Bundeswehr


von Marvin  Pflug

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung