Inhalt
Luftwaffe Auf dem Bild ist das Wappen des Luftfahrtamt der Bundeswehr zu sehen.

Anerkennung

Anerkennung fremder Luftfahrbehörden (Recognition)

Anerkennung fremder Luftfahrbehörden (Recognition)

Die Anerkennung fremder Luftfahrtbehörden erfolgt mit dem Ziel, in der multinationalen Kooperation einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz sowie für effektive multinationale Zusammenarbeit und Interoperabilität von Partnern zu leisten, in dem sie Leistungen dieser fremden Luftfahrtbehörde nutzbar macht. Durch die Nutzung von Leistungen fremder Luftfahrtbehörden als Substitut für Leistungen des LufABwLuftfahrtamt der Bundeswehr wird eine wiederholte Bearbeitung von Vorgängen vermieden bzw. reduziert und die Realisierung von Projekten für die gemeinsame Beschaffung und den Betrieb fliegender Waffensysteme vereinfacht. Damit wird angestrebt, die Effizienz des Ressourceneinsatzes zu erhöhen und effektive multinationale Kooperation zu fördern.

Anerkennung fremder Luftfahrtbehörden (Schaubild)

Anerkennung fremder Luftfahrtbehörden (Schaubild)

Bundeswehr

Die Anerkennung einer fremden Luftfahrtbehörde stellt das positive Ergebnis einer Tauglichkeits- und Konformitätsprüfung des Regelungsraumes dieser Luftfahrtbehörde dar. Der Vorgang dieser Prüfung erfolgt im Anerkennungsverfahren, das durch das Referat 4 a durchgeführt wird.

Anerkennungsgegenstände können den grundsätzlichen Anwendungsbereichen Muster- und Verkehrszulassung, Genehmigung von Organisationen sowie Lizenzierung von Personal zugeordnet werden.

Grundsätze und Verfahren sowie Aufgaben und Zuständigkeiten zum Erlangen und Erhalten der Anerkennung einer fremden Luftfahrtbehörde sind in der Allgemeinen Regelung A1-275/1-8900 „Anerkennung fremder Luftfahrtbehörden“ festgelegt.

Kontakt Referat 4 I a

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung