Inhalt
Marine
Offizierausbildung

Offizierausbildung: COVID-19Coronavirus Disease 2019-Fälle auf der „Gorch Fock“

Aktuelles
Datum:
Ort:
Rostock
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

14 Mitglieder der Stammbesatzung des Segelschulschiffs wurden bei einem PCRPolymerase-Ketten-Reaktion-Test positiv auf Corona getestet.

Ein weißes Segelschiff mit gelben Masten liegt in einem Hafen; im Hintergrund mittelgroße Berge.

Die „Gorch Fock“ im Dezember 2021 im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa

Bundeswehr/Sabine Oelbeck

Sie wurden zunächst auf Teneriffa an Bord isoliert. Die Kontaktpersonen kamen in eine Quarantäneunterkunft. Die Infizierten wurden schnellstmöglich nach Deutschland geflogen. Die „Gorch Fock“ soll zunächst im Hafen von Santa Cruz bleiben.

Die Kadetten der Marineschule Mürwik, nicht zur Stammbesatzung der „Gorch Fock“ gehörig, sollen auf dem Weg nach Teneriffa auf der Fregatte „Sachsen-Anhalt“ ein zweiwöchiges Ausbildungsprogramm durchlaufen: Am 10. Januar sind sie an Bord des modernsten Schiffes der Deutschen Marine gekommen. In Abhängigkeit der Lageentwicklung werden die Offizieranwärter ihre weitere Ausbildung dann entweder an Bord des Segelschulschiffs oder an Bord der „Sachsen-Anhalt“ fortsetzen.

An Bord der Fregatte sind derzeit 69 Offizierschülerinnen und -schüler und ein Hörsaalleiter. Gut 60 von ihnen sollen planmäßig im Februar als nächste Gruppe auf der „Gorch Fock“ einschiffen.

Alle 14 Infizierten der Stammbesatzung der „Gorch Fock“ befinden sich im Marinestützpunkt Kiel in Isolation. Sie haben geringe Symptome und sind den Umständen entsprechend wohlauf. Auf dem Segelschulschiff selbst befinden sich, abzüglich von Urlaubsabwesenden, noch 73 Mitglieder der Stammcrew.

[Dieser Beitrag wurde am 10. Januar 2022, 14.45 Uhr, geändert und um neueste Informationen ergänzt. d. Red.]

von  Presse- und Informationszentrum Marine (ma, mmo)

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung