Marine
Marinesanitätsdienst

Integriertes Rettungszentrum in Aktion

Integriertes Rettungszentrum in Aktion

Datum:
Ort:
Wilhelmshaven
Lesedauer:
1 MIN

Vom 4. bis zum 7. Februar nimmt der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ an der Übung ROLE2SEA teil.

Ein graues Schiff läuft in ein Hafen ein.

Der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ in Wilhelmshaven (Symbolbild)

Bundeswehr/Leon Rodewald

Bei diesem Training testet die Besatzung des Versorgers zusammen mit Sanitätspersonal erstmals das integrierte Marineeinsatzrettungszentrum (iMERZ) auf ihrem Schiff im vollen Umfang. Das moderne Rettungszentrum iMERZ kann verletzte Menschen in den gefährlichsten Situationen versorgen und retten. Es ist somit nicht nur für die Marine von großer Bedeutung, sondern auch für die internationale Zusammenarbeit und die nationale Krisenvorsorge.

Ein medizinischer Raum mit medizinischer Geräten und zwei Rettungsliegen.

Der Überwachungsraum des integrierten Marineeinsatzrettungszentrums (kurz iMerz) auf dem Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“

Bundeswehr/Leon Rodewald

Flottillenarzt Dr. Nadine Achilles aus dem Marinekommando leitet die Übung. ROLE2SEA soll die Einsatzfähigkeit des Rettungszentrums in einem simulierten Gefecht überprüfen. Hierfür nehmen auch Verwundeten-Darstellerinnen und -darsteller an der Übung teil. Durch die Erkenntnisse, welche bei dem Training gewonnen werden, kann das Marinefachpersonal wichtige Daten für die Weiterentwicklung des iMERZ liefern.

ROLE2SEA markiert einen bedeutenden Schritt in der Marineausbildung, vor allem im medizinischen Bereich.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema