Inhalt
Religion

Soldatengottesdienst zum Reformationsfest

Gottesdienst
Datum:
Ort:
Köln
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Evangelische Militärdekanat West lud Ende Oktober zum Soldatengottesdienst im Altenberger Dom anlässlich des Reformationsfestes ein. Soldatinnen und Soldaten, Beamtinnen und Beamte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem der Technischen Schule des Heeres aus Aachen folgten der Einladung.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nutzten die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. Der Gottesdienst und die Predigt wurden von der Leitenden Militärdekanin Petra Reitz gehalten. Im Rahmen des Gottesdiensts wurde sie durch den Evangelischen Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg aus dem kirchlichen Dienst der Militärseelsorge entpflichtet und verabschiedet.

„Ich melde ich ab“, mit diesen Worten und einer tiefen Verneigung vor dem Kreuz verabschiedete sich Reitz von der Gemeinde im Altenberger Dom. Sie scheidet nach 14 Jahren aus dem Dienst der Militärseelsorge aus. Der ständige Vertreter des Leiters Evangelischen Kirchenamtes für die Bundeswehr, Direktor Lars Burkhardt, überreichte Reitz die staatliche Urkunde, mit der sie aus dem Dienst der Bundeswehr ausscheidet. Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg dankte Reitz ausdrücklich für ihren Dienst und betonte: „Für Sie war und ist Ihr geistliches Amt, jedes geistliche Amt, Dienst.“ Der vollbesetzte Altenberger Dom dankte es ihr mit stehendem Applaus.

Reitz wird die letzten beiden Jahre ihres aktiven kirchlichen Dienstes wieder als Pfarrerin im Dienst der Rheinischen Landeskirche stehen. Sie freut sich auf die neuen Aufgaben in ihrem Heimatkirchenkreis Aachen.

von Volker Schröder / Marvin Wulf

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Evangelische Militärseelsorge
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung