Inhalt

Nicht zu Hause an Weihnachten? Am Ende vielleicht doch.

Weihnachten
Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Militärbischof Felmberg und Militärdekan Schmidt feierten am Heiligen Abend gemeinsam mit Soldatinnen und Soldaten des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr in Berlin Weihnachten.

Militärbischof Bernhard Felmberg besucht die Operationszentrale des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr in Berlin

Militärbischof Bernhard Felmberg besucht die Operationszentrale des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr in Berlin

Thorsten Kirschner / Militärseelsorge

Die Operationszentrale (OPZOperationszentrale) des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr managt das große Aufkommen an Amtshilfeersuchen in Corona-Zeiten. Mehr als 30 Soldatinnen und Soldaten unter Leitung von Oberst i. G.im Generalstabsdienst Armin Schaus waren auch am Heiligen Abend damit befasst, die Hilfeleistungen der Bundeswehr zu koordinieren. Weihnachten zu Hause? Fehlanzeige für die Diensttuenden.

Dies nahmen der Evangelische Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg und Militärdekan Peter Schmidt, Leiter des Evangelischen Militärpfarramts Berlin I, zum Anlass, am Heiligen Abend die OPZOperationszentrale anzusteuern und gemeinsam mit den Soldatinnen und Soldaten Weihnachten zu feiern. Der Bischof erinnerte daran, dass für die Diensttuenden in diesem Jahr das so beliebte Musikstück „Driving home for christmas“ ein netter Weihnachtsschlager bleiben müsse. Stattdessen seien alle mit voller Kraft damit befasst, bei der Bewältigung der Pandemie zu helfen.

Was wie ein Widerspruch aussehe, sei es am Ende jedoch gar nicht – an Weihnachten Unterstützung für andere zu organisieren, greife doch genau das auf, was der Kern des Weihnachtsfestes ist. Gott wird in der Geburt Jesu ein Mensch, damit wir mit ihm zu unserem Zuhause bei Gott finden. Sich bei Gott zu Hause fühlen zu dürfen, gehe über den Rahmen der Weihnachtsfeiertage weit hinaus. Es gelte für das ganze Leben, nicht nur für einen Abend.

Die Feier wurde am Keyboard von Herrn Dirnberger musikalisch begleitet und darüber hinaus wurde allen Diensttuenden eine Aufmerksamkeit der Evangelischen und Katholischen Militärpfarrämter Berlin I überreicht.

von Peter Schmidt

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung