Inhalt

Amtshilfe „zwischen den Jahren“

Amtshilfe
Datum:
Ort:
Husum
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Hoffnung, dass es im Jahr 2021 nicht noch einmal dazu kommen würde, dass Soldatinnen und Soldaten über Weihnachten und Silvester noch in der Amtshilfe tätig sein müssten, erfüllte sich für die Kräfte aus dem Regiment 164 der Spezialpioniere aus Husum nicht.

Soldaten des Regiments 164 der Spezialpioniere aus Husum, die Corona-Amtshilfe leisteten

Soldaten des Regiments 164 der Spezialpioniere aus Husum, die Corona-Amtshilfe leisteten

Jens Augustin / Militärseelsorge

Der plötzliche Anstieg der Inzidenzzahlen im Kreis Dithmarschen vom 18. Dezember an führte zu einem Amtshilfeersuchen des Kreises, worauf die Bundeswehr zunächst fünf unterstützende Soldaten und vom 31. Dezember an dann zehn sich bereit erklärende Kräfte aus Husum einsetzte.

So machten sich am 31. Dezember der stellvertretende Kommandeur des Regimentes, Oberstleutnant Timo Kuczniers, der Kompaniechef Hauptmann Timo Alt und der Kompaniefeldwebel der unterstützenden Einheit mit mir, Militärpfarrer Jens Augustin, auf den Weg nach Heide, um durch den Besuch und das Überreichen kleiner Präsente die Arbeit an so einem Feiertag wertzuschätzen. So hörten wir, dass der Dienst zusammen mit den Mitarbeitern des Gesundheitsamtes auch an den Feiertagen bis spät in den Abend hineinreicht, oft erst gegen 20.30 Uhr endete. Es konnten weiterhin schon außergewöhnliche Belastungen benannt werden, mit denen die Soldatinnen und Soldaten umzugehen haben.

Mit Beginn des neuen Jahres und dem Anstieg der Inzidenzen in Schleswig-Holstein und Hamburg ist ebenfalls die Anzahl der Amtshilfeersuchen von Gesundheitsämtern gestiegen, sodass aus den beiden Standorten in Husum, sowohl von den Spezialpionieren des Regimentes 164 als auch von dem Flugabwehrraketengeschwader 1 mit der Gruppe 26, über 100 Soldatinnen und Soldaten diesen unterstützenden Dienst inzwischen versehen. Ihnen gelten somit auch in diesem Jahr die Aufmerksamkeit und die Anerkennung unserer Dienststelle der Evangelischen Militärseelsorge in Husum durch Besuche in der Zeit der Amtshilfe sowie Gesprächsangebote in der Zeit danach, gemeinsam mit dem PSNPsychosoziales Netzwerk-Netzwerk vor Ort.

von Jens Augustin

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung