Gelobtes Land
Rüstzeit- Datum:
- Ort:
- Kropp
- Lesedauer:
- 2 MIN
Unter der Überschrift „Gelobtes Land: Familien mit Mose unterwegs“ machten sich 18 Familien mit insgesamt 62 Teilnehmenden auf den Weg zur gemeinsamen Familienrüstzeit nach Zinnowitz auf Usedom. Eingeladen zur insgesamt neuntägigen Rüstzeit hatte das Evangelische Militärpfarramt in Kropp.
Abendandacht am Ostseestrand in der zeitlichen Mitte der Familienrüstzeit
Ev. Militärpfarramt KroppTeilnehmende der Familienrüstzeit mit ihren selbsthergestellten Weidenkörbchen zur Geburtsgeschichte Moses
Ev. Militärpfarramt KroppBereits am Anreisetag wurde klar: Zwar sind wir jeweils als Familien individuell angereist, doch nun geht unsere Reise – zumindest für den Zeitraum der Familienrüstzeit – gemeinsam weiter. Und schon ging es am ersten Abend los in Sachen „Reisebegleitung der biblischen Figur Mose auf seinem Weg ins Gelobte Land“.
Jeweils eingeführt durch entsprechende biblische Erzählungen, wurde im Rahmen abendlicher „thematischer Einheiten“ miteinander nicht nur gesprochen und diskutiert, sondern es entstanden auch ganz unterschiedliche Dinge, die durch die Teilnehmenden im Rahmen verschiedener Aufgaben und Wettbewerbe herzustellen waren. So fertigten die Anwesenden, passend zur Geburtserzählung Moses, bunte Weidenkörbchen, die dann auch in den Besitz der jeweiligen großen und kleinen Handwerkerinnen und Handwerker übergingen. Und im Rahmen der gedanklichen Reise nach Ägypten und des Kennenlernens dieses Landes in damaliger Zeit wurde ein kleiner Pyramiden-Bau-Wettbewerb ausgelobt, dessen Gewinnerteam sogar Pokale erhielt.
Zudem gab es Möglichkeiten zum tiefgehenden Austausch anhand eines Zehn-Gebote-Spiels, bei dem die eigene Haltung zu verschiedensten ethischen Fragestellungen abgeklopft wurde. Und der gemeinsame Besuch des Baumwipfelpfads in Heringsdorf ermöglichte schließlich, wie Mose auf dem Berg Sinai in der gleichnamigen Wüste einmal den Blick in die scheinbar unendliche Weite schweifen zu lassen.
Bei allen Programmpunkten, die im Rahmen dieser Rüstzeit angeboten wurden und stets zahlreichen Zuspruch erhielten, stand vor allem ein Gedanke im Vordergrund: Wir lernen und gegenseitig besser kennen und erfahren, wie uns Gemeinschaft stärken kann auf dem gemeinsamen Weg zum gesetzten Ziel. Der lange und intensive Abschied der Familien voneinander am Abreisetag zeigte, dass wir dieses gedankliche Ziel durchaus erreichen konnten.
So wächst bereits heute die Vorfreude auf die nächste Familienrüstzeit auf Usedom im Juli 2026. Dann hoffentlich mit ebenso vielen begeisterten Teilnehmenden und einem neuen, interessanten Thema.