Inhalt
Unterstützung

Arbeit des Volksbundes

Kriegsopfer
Datum:
Ort:
Laage
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Taktische Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ führt im Rahmen der Unterstützungsleistung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.eingetragener Verein einen Kriegsgräbereinsatz mit zehn Soldaten und Reservisten in Polen durch. Ort des Einsatzes ist die Kriegsgräberstätte in Krakau.

Ein Soldat und ein Zivilist stehen vor einem Glockenturm und reichen sich die Hände.

Die Verabschiedung des Teams vor dem Glockenturm des Fliegerhorstes ist nun schon eine gute Tradition.

André Stache

Vor Ort werden die Männer einen Arbeitseinsatz auf dem örtlichen Soldatenfriedhof im Rahmen der Hilfeleistung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.eingetragener Verein absolvieren. Der verantwortliche Projektunteroffizier Stabsfeldwebel Matthias S. erklärte bei der Verabschiedung der motivierten Soldaten ganz deutlich: „Die Bundeswehr erfüllt seit Jahren die ihr von der Bundesregierung übertragene humanitäre Verpflichtung zur Pflege deutscher Soldatengräber.“

An der Unterstützung beteiligt sich seit vielen Jahren das Evangelische Militärpfarramt Laage. Militärpfarrer Johannes Richter ließ es sich deshalb nicht nehmen und verabschiedete die Soldaten nicht nur mit guten Worten und einem Reisesegen. Mit vielen guten und gesunden sowie leckeren Sachen im Gepäck konnte Stabsfeldwebel S. und sein Team die achttägige Reise antreten, schließlich müssen sich die Soldaten zu großen Teilen selbst versorgen.

von André Stache

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Evangelische Militärseelsorge
Footer